Parken in der Türkei

Inhaltsverzeichnis:

Parken in der Türkei
Parken in der Türkei

Video: Parken in der Türkei

Video: Parken in der Türkei
Video: Teurer Schrott! Mietwagen in der Türkei. 5 goldeneTipps im Urlaub. #türkei #reisen #vlogger 2024, Juni
Anonim
Foto: Parken in der Türkei
Foto: Parken in der Türkei

Tausende von Touristen rasten jährlich in der Türkei, von denen einige es vorziehen, mit einem privaten oder gemieteten Auto durch das Land zu reisen. Daher bleibt das Thema Parken sehr relevant. Parkplätze sind sowohl in großen als auch in kleinen türkischen Siedlungen vorhanden. Gleichzeitig gibt es keine zeitliche Begrenzung für das Parken im Land.

Besonderheiten des Parkens in der Türkei

Bild
Bild

Das Straßenbett im Land gilt als von ausreichender Qualität. Dieser Trend ist besonders in Ferienorten und in der Hauptstadt zu spüren. Kostenloses Parken in der Türkei ist problematisch und kann nur auf speziellen Parkplätzen in der Nähe von Einkaufszentren sowie in der Nähe von öffentlichen Parks durchgeführt werden.

Die Bezahlung des Parkens erfolgt nicht über den den Europäern bekannten Automaten, sondern direkt über den Kontrolleur. Sein wesentliches Kleidungsattribut ist eine orange oder gelbe Weste und Mütze. Sobald Sie Ihr Auto parken, kommt ein Kontrolleur zu Ihnen und stellt einen Scheck aus, der den Zeitpunkt und die Höhe der Zahlung festhält.

Wenn Sie nicht vorhaben, länger als 15 Minuten an einem Ort zu bleiben, müssen Sie das verlassene Auto nicht bezahlen. Für zwei Stunden ist der Standardpreis festgelegt und beträgt 2 Lira oder 40 Rubel. Auf bewachten Parkplätzen kann die Zahlung im Voraus verlangt werden.

Bei Verspätung teilt Ihnen der Inspektor die zusätzlich zu zahlenden Kosten mit. Dieses gut funktionierende Parksystem ist in der Türkei seit langem in Betrieb. Unabhängig davon ist zu beachten, dass alle Daten über Ihr Auto und die Parkzeit in Autos erfasst werden, die Coupons ausgeben. Daher ist es zwingend erforderlich, den Parkplatz zu bezahlen, da Sie beim nächsten Mal an die Schuld erinnert werden.

Autos, die die Besitzer längere Zeit nicht abholen, können auf spezielle Parkplätze evakuiert werden, danach kann das Auto nur gegen Geld abgeholt werden.

Viele Einwohner der Türkei verwenden ein Abonnement, bei dem es sich um eine Karte mit einem Bargeldlimit von 60 Lira handelt. Mit einem solchen Abonnement haben Sie das Recht, Ihr Auto einen Monat lang kostenlos auf allen Parkplätzen der Stadt abzustellen. Gleichzeitig sparen Sie viel.

Parken in türkischen Städten

Die Bevölkerungsdichte von Istanbul und Ankara ist hoch und dies ist einer der Gründe, warum die Entwicklung des Parksystems für die lokalen Behörden als Priorität angesehen wird. Für Autofahrer gibt es in der türkischen Hauptstadt mehrere Möglichkeiten.

Versuchen Sie zunächst, Platz am Straßenrand oder in Taschen neben Gebäuden zu finden. Das Parken an solchen Orten ist nicht verboten. Natürlich ist diese Art des Parkens gefragt. Bitte beachten Sie, dass die Umgebung von Hotels und Geschäftszentren Privateigentum ist und streng bewacht wird. Es ist fast unmöglich, dort zu parken, da die Sicherheitsbeamten dies sofort bemerken und Sie bitten, das Auto zu entfernen.

Zweitens gibt es in Istanbul städtische Parkplätze, die auf Initiative des Bürgermeisteramtes geschaffen wurden. Das Konzept besteht darin, dass Sie Ihr Auto auf einem Parkplatz außerhalb des Stadtzentrums abstellen und dann die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die Idee ist einfach und hat sich über die Jahre bewährt. Die Kosten für städtische Parkplätze variieren zwischen 5 und 8 Lira. Dieser Betrag nimmt mit zunehmender Parkdauer ab.

Drittens sind private Parkplätze in ganz Ankara und Istanbul verstreut. Es gibt hier fast immer freie Stellen, aber der Preis dafür wird höher sein. An Wochenenden können Sie beispielsweise in der Gegend von Ortaköy ein Auto für 15-20 Lira pro Stunde abstellen. Private Parkplätze sind in der Regel abends beliebt, wenn es äußerst problematisch ist, eine andere Option zu finden. Oft parken Touristen ihre Mietwagen auf privaten Parkplätzen, da diese Methode maximale Sicherheitsmaßnahmen bietet.

In Ferienorten gibt es auch keine ernsthaften Probleme mit Parkplätzen. Sie befinden sich oft im unterirdischen Teil von Einkaufszentren und im Bereich von Plätzen. Einige Besucher ziehen es vor, Hotels oder Apartments mit Privatparkplatz im Voraus zu buchen.

Autovermietung in der Türkei

Ein Auto auf dem Land zu mieten wird nicht schwierig sein. Heutzutage sind viele Unternehmen aktiv und bieten diese Art von Service an. Ein paar praktische Tipps werden jedoch sowohl erfahrenen als auch unerfahrenen Autoliebhabern nie schaden:

  • Sie müssen mindestens 21 Jahre alt sein. Dies ist eine der wichtigsten Bedingungen.
  • Vergessen Sie nicht, die erforderlichen Dokumente vorzubereiten, einschließlich eines internationalen Führerscheins und einer Kopie Ihres Reisepasses.
  • Für Fernreisen sollten Sie ein Auto bei namhaften Unternehmen mieten, die in anderen Städten Niederlassungen haben. Im Falle einer unvorhergesehenen Situation wird Ihnen immer sofort geholfen.
  • Die Fahrerfahrung muss mindestens ein Jahr betragen. Büros, die Autos der Oberklasse leasen, erhöhen manchmal die Altersgrenze auf 25 Jahre.
  • Als Sicherheit wird eine Kreditkarte oder ein Geldbetrag hinterlassen. In kleinen Unternehmen können Sie sich auf Geld beschränken.
  • Vergessen Sie nicht, den Mietvertrag sorgfältig zu lesen und in alle Details einzutauchen. Es ist auch wichtig, das Auto sofort auf Schäden zu untersuchen, da skrupellose Mitarbeiter Sie bei der Rückgabe des Autos zu einer beeindruckenden Summe zwingen können.
  • Kenner mieten ein Auto über spezialisierte Stellen, am Flughafen bei der Ankunft, in einem Hotel oder bei Transportunternehmen. Die Wahl hängt von den individuellen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab.

Die bequemste Art, sich in der Türkei fortzubewegen, ist mit dem Auto. Sie können Ihre eigene Route durch die Stadt planen, Reisezeit und Energie beim Sightseeing sparen. Es ist nicht schwer, in der Türkei ein Auto zu mieten, aber es ist besser, sich im Voraus darum zu kümmern:

Empfohlen: