Parken in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis:

Parken in der Schweiz
Parken in der Schweiz

Video: Parken in der Schweiz

Video: Parken in der Schweiz
Video: Parkscheibe in der blauen Zone 2024, Juni
Anonim
Foto: Parken in der Schweiz
Foto: Parken in der Schweiz
  • Besonderheiten des Parkens in der Schweiz
  • Parken in Schweizer Städten
  • Autovermietung in der Schweiz

Reisen in der Schweiz mit dem eigenen oder gemieteten Auto bietet nicht nur ein tolles Erlebnis dieses malerischen Landes, sondern auch die Kenntnis der örtlichen Verkehrsregeln. Autofahrer sollten sich bewusst sein, dass Parkverstöße in der Schweiz mit einer Geldstrafe von 75 Euro geahndet werden.

Für die Fahrt auf mautpflichtigen Straßenabschnitten ist eine Vignette erforderlich (bei Nichtverfügbarkeit werden 190 Euro Bußgeld ausgestellt) im Wert von 37 Euro (gültig für 14 Monate). Für die Great St. Tunnels fallen gesonderte Mautgebühren an. Bernard (27, 90 Euro einfach und 44, 60 Euro hin und zurück) und Munt la Schera (35 Euro / Tag und 37 Euro / Nacht).

Besonderheiten des Parkens in der Schweiz

In der Schweiz gibt es verschiedenfarbige Parkzonen: Das Parken in der gelben Zone ist verboten, in der weißen Zone ist das Parken ohne Parkautomaten unbefristet erlaubt. In der blauen Zone können Sie bis zu 90 Minuten kostenlos parken (der Autotourist muss eine blaue Parkscheibe kaufen) und in der roten Zone bis zu 15 Stunden (man muss sich eine rote Parkscheibe besorgen). Es ist erwähnenswert, dass Discs (sie müssen die Ankunftszeit auf dem Parkplatz einstellen) in Banken, Polizeistationen und Tourismusbüros verkauft werden.

Parken in Schweizer Städten

Genf verwöhnt Autoliebhaber mit einem Plainpalais mit 53 Plätzen (0, 93 Euro / halbe Stunde und 39 Euro / 12 Stunden), einer Rue Leschot 11 mit 25 Plätzen (2,62 Euro / Wochentag 60 Minuten; freier Eintritt zum Parkplatz am Samstag- Sonntag), 236 - Rue des Alpes 7 (2, 62 Euro / Stunde), 550 Plätze Rive Center (0, 93 Euro / 25 Minuten und 60 Euro / Tag), 190 Plätze Uni Dufour (10 Minuten - kostenlos; 0, 93 Euro / 20 Minuten und 42 Euro / 12 Stunden), 350 Sitzplätze Gva - P31 / P32 / P33 (0 Euro / halbe Stunde, 0,93 Euro / 1 Stunde und 29,90 Euro / Tag), 1530 Sitzplätze Mont Blanc (Preise: 0, 93 Euro / 25 Minuten, 5, 61 Euro / 130 Minuten, 43 Euro / 12 Stunden) und andere Parkplätze.

Basel bietet Autotouristen das Parken im 1010er City-Parkplatz (1,49 Euro / 60 Minuten), 72-Plätze Postparking Basel 2 (1,87 Euro / 1 Stunde und 28 Euro / 24 Stunden) und 350-Plätze MLH / BSL / EAP - F2 Rapproche (2, 10 Euro / 15 Minuten und 14, 50 Euro / 24 Stunden) und übernachten im Grand Hotel Les Trois Rois (in einem Hotel am Rheinufer gibt es ein Restaurant mit 2 Michelin-Sternen, a Fitnesscenter, kabelgebundenes und kabelloses Internet, Parkplatz, Kosten 37 Euro / Tag), Hotel Spalentor (Gäste können im Garten spazieren gehen, den Fitnessraum besuchen, in der Bar entspannen, das Auto auf dem Parkplatz für 14 Euro / Tag abstellen) oder Hotel Münchenerhof (alle Zimmer verfügen über eine Kaffeemaschine und einen Fernseher mit digitaler Set-Top-Box; der Mietwagen kann für 23 Euro / Tag geparkt werden).

In Bern sind Parkplätze für Bollwerk 10 (ist ein 500er Gratis-Parkplatz), Bahnhof Parking (für 622 Autos; Tarif je nach Tageszeit: 1, 03-2, 06 Euro / 30 Minuten), 90- Sitzplatz Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge (1,68-3 Euro / 1 Stunde), 481-Sitzplatz Parking Casino Bern (Nachttarif (Mitternacht - 6:00 Uhr): 1,68 Euro / 60 Minuten; Tagestarif (06:00-19:00): 2, 24 Euro / 1 Stunde; Abendtarif (19:00-24:00): 2, 24 Euro / Stunde), 240-Betten Parkhaus Kursaal (3, 36 Euro / 60 Minuten und 24, 30 Euro / Tag), 580-Plätze Rathaus Parking (60 Minuten - 1, 40-3, 36 Euro und 24 Stunden - 28 Euro), 428-Plätze Metro Parking Bern (der Mindestpreis für eine Stunde Parken beträgt 2, 62 Euro / 1 Stunde; pro Tag kostet 37 Euro), und die Stadt Luzern - 467-Plätze Bahnhofparking P1+2 (2,34 Euro / Viertelstunde und 46 Euro / Tag), 500-Plätze Bahnhofparking P3 - Frohburg (1,87 Euro / Viertelstunde), 54-Plätze Parkplatz Hirzenmatt (€ 3/1 Std.), 264-Plätze Luzerner Kantonalbank Parkplatz (0€/20 m inut und 2, 80 Euro / 3 Stunden).

In Zürich gibt es folgende Parkplätze: 299 Plätze Parkhaus Oper (0, 93 Euro / halbe Stunde und 42 Euro / 24 Stunden), 11 Plätze Centrum Neumünster (1, 90 Euro / Stunde, 7, 50 Euro / 3 Stunden, 14, 95 € / 6 Stunden), 346-Betten Parkhaus Feldegg (0, 93 € / 15 Minuten, 6, 54 € / 3 Stunden, 21, 50 € / 7 Stunden), 3701-Betten Zrh - P6 (5, 61 € / Stunde und 44 Euro / 24 Stunden), Parkhaus Trafo (ausgelegt für 300 Pkw; 0,47 Euro / halbe Stunde und 4, 67 Euro / 180 Minuten), 2000-Plätze Parkhaus Messe Zürich (1,87 Euro / 45 Minuten, 14 Euro / 5 Stunden, 27 Euro / Tag) und in Luzern (eine gute Übernachtungsmöglichkeit ist das Hotel des Balances, am Reis gelegen und von vielen Fenstern aus kann man die Kapellbrücke bewundern; das Hotel ist ausgestattet mit Bar mit Live-Klaviermusik, Restaurant, Speisekarte mit Schweizer und französischer Küche, Parkplatz, Kosten 25 Euro / Tag) - 117-Sitzplätze Flora (2,80 Euro / Stunde und 16,81 Euro / 6 Stunden), 447-Sitzplätze Bahnhofparking P3 (3,73 Euro / Stunde), 355 Plätze Löwen Center (1, 4 0 Euro / 30 Minuten und 11,20 Euro / 5 Stunden), 455 Plätze City-Parking (4, 67 Euro / 2 Stunden), 158 Plätze Eiszentrum (9,34 Euro / 24 Stunden).

Autovermietung in der Schweiz

Ohne Kreditkarte, nationalen und internationalen Führerschein ist eine Autovermietung in der Schweiz nicht möglich. Um ein Auto einer höheren Kategorie zu mieten, benötigen Sie 2 Kreditkarten (das Mindestalter eines Autotouristen beträgt 25 Jahre).

Eine nützliche Information:

  • kleine Geldstrafen können sofort in die Hände eines Polizisten oder innerhalb eines Monats nach der Straftat bei der Bank gezahlt werden;
  • das Abblendlicht (alternativ Tagfahrlicht) muss bei Tageslicht eingeschaltet werden (Verstoß wird mit einer Geldstrafe von 37 Euro geahndet). Zu bedenken ist, dass die Scheinwerfer auch beim Durchfahren von gut beleuchteten Tunneln nicht ausgeschaltet werden müssen (bei Zuwiderhandlung wird der Fahrer mit 56 Euro Bußgeld bestraft).

Empfohlen: