Reise nach Bosnien und Herzegowina

Inhaltsverzeichnis:

Reise nach Bosnien und Herzegowina
Reise nach Bosnien und Herzegowina

Video: Reise nach Bosnien und Herzegowina

Video: Reise nach Bosnien und Herzegowina
Video: Bosnien und Herzegowina 🇧🇦 | Ein unbekanntes Land | VOLLZEIT VANLIFE im Fiat Ducato | #bosnien 2024, Juni
Anonim
Foto: Reise nach Bosnien und Herzegowina
Foto: Reise nach Bosnien und Herzegowina
  • Wichtige Punkte
  • Flügel auswählen
  • Hotel oder Wohnung
  • Transport-Feinheiten
  • Nachtigallen werden nicht mit Fabeln gefüttert
  • Nützliche Details
  • Die perfekte Reise nach Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina, das in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts durch die Teilung Jugoslawiens auf der Weltkarte auftauchte, kann sich im Gegensatz zu seinen nächsten Nachbarn auf der Balkanhalbinsel noch nicht mit großen Touristenströmen rühmen. Aber das enorme natürliche und kulturelle Potenzial des Landes und der Wunsch nach Wohlergehen und Wohlstand seiner Bewohner verändern die Situation allmählich zu Gunsten der Republik. Auch russische Touristen können nun die besondere Gunst der Bosnier spüren - das Visaregime für russische Staatsbürger wurde aufgehoben und Reisen nach Bosnien und Herzegowina sind nicht mehr mit zusätzlichen bürokratischen Verzögerungen verbunden.

Wichtige Punkte

  • Wenn Sie eine Reise von nicht mehr als 30 Tagen unternehmen und der Zweck des Besuchs der Tourismus ist, benötigen Sie nur einen gültigen Reisepass. Manchmal sind Grenzschutzbeamte an einer Krankenversicherung und einem Rückflugticket interessiert, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.
  • Um die ungenutzte Landeswährung bei der Abreise problemlos in Euro umzutauschen, müssen Sie den Kaufbeleg der Bank oder Wechselstube aufbewahren.
  • In den Provinzen werden Kreditkarten selten akzeptiert und Geldautomaten sind nicht überall zu finden. Wenn Sie also ins bosnische Hinterland fahren, schnappen Sie sich etwas Bargeld.

Flügel auswählen

Direkt verbunden sind Moskau und Sarajevo nur durch Charter, die im Winter erhoben werden, wenn die aktive Skisaison auf den Skipisten beginnt. Im Rest des Jahres wird es möglich sein, Bosnien und Herzegowina nur mit Transitverbindungen zu erreichen:

  • Die günstigste türkische Billigfluggesellschaft Pegasus Airlines befördert Passagiere von der russischen in die bosnische Hauptstadt. Am Himmel, ohne den Transfer in Istanbul, müssen Sie etwa 5 Stunden verbringen und 180 Euro für ein Ticket bezahlen.
  • Die Billigflugoption wird von Air Serbia angeboten. In diesem Fall wird die Verbindung in Belgrad sein, die Fahrzeit wird auf 4 Stunden ohne Transfer reduziert und das Ticket kostet 215 Euro.
  • Mit einer Verbindung in Wien und Frankfurt fliegen Austrian Airlines und Lufthansa-Flugzeuge von Moskau nach Sarajevo. Der Ausgabepreis liegt bei 225 Euro.

Die zweite Route in die Balkanrepublik führt über Montenegro oder Kroatien, wo Sie direkt von Russland aus fliegen können. Bus- und Bahntransporte werden von Podgorica und Dubrovnik aus organisiert, aber im zweiten Fall benötigt der Reisende ein Schengen-Visum im Reisepass.

Hotel oder Wohnung

Der Hotelfonds des Landes ist sehr vielfältig und vor einer Reise nach Bosnien und Herzegowina sollten Sie die Bewertungen der Gäste zu einem bestimmten Hotel sorgfältig studieren. Es gibt nur wenige neue Hotels im Land, und die alten sind ein eher seltenes Erbe der sozialistischen Zeit.

Die Preise für "fünf" beginnen in Sarajevo traditionell bei 100 Euro, und wirklich ideale Hotels mit so vielen Sternen an der Fassade gibt es selbst in der Hauptstadt kaum. Günstigere 3* Hotels gibt es zahlreich und man kann problemlos für 25-35 Euro in einem davon übernachten. Viele der "treshki" sind private Suiten mit großartigen Bewertungen, die den Gästen Sauberkeit, Komfort und großartigen Service mit kostenlosem Internet und Parkplatz bieten.

Am besten buchen Sie Privathäuser und Wohnungen auf spezialisierten Seiten im Internet, um Betrug und Enttäuschungen zu vermeiden.

Transport-Feinheiten

Der öffentliche Verkehr in den Städten von Bosnien und Herzegowina wird durch traditionelle Busse repräsentiert. In einigen Städten gibt es Straßenbahn- und Trolleybuslinien. Der Fahrpreis für jede Art von Transport beträgt etwa 1 Euro. Wenn Sie ein reichhaltiges Ausflugsprogramm und viele Transfers haben, ist es besser, sich mit einer Fahrkarte einzudecken. Eine Tageskarte kostet etwas weniger als 3 Euro.

Es ist bequem, mit Zügen oder Bussen zwischen den Städten zu reisen. Es ist wichtig, Tickets im Voraus zu kaufen, besonders wenn es um Wochenenden oder Feiertage geht. Die vom Krieg nicht allzu erholte Republik verfügt noch nicht über genügend Fahrzeuge und ist daher oft überfüllt. Züge auf dem Land sind nicht allzu neu und man sollte von einer solchen Reise nicht viel Komfort erwarten. Die Busse hingegen sind modern, klimatisiert und sehr komfortabel. Sie können auch an Zwischenstopps zwischen Städten "gefangen" werden. Normalerweise befindet sich im Salon ein Schaffner, bei dem das Ticket gekauft wird.

Die Tarife für Überlandbusse sind nicht sehr hoch. Um beispielsweise von Sarajevo nach Banja Luka zu gelangen, müssen Sie 15 Euro bezahlen.

EuroLines-Busse eignen sich auch für Reisen in Nachbarländer. Von Sarajevo kommt man für 50 Euro nach Wien, für 45 Euro nach Ljubljana und für 22 Euro nach Belgrad.

Wenn Sie sich für einen Taxiservice entscheiden, verhandeln Sie unbedingt den Preis, bevor Sie ins Auto steigen.

Nachtigallen werden nicht mit Fabeln gefüttert

Lokale Cafés und Restaurants bieten eine große Auswahl an Balkangerichten auf der Basis von Fisch und Fleisch, Gemüse und Obst, Milchprodukten und Süßigkeiten. Wenn Sie sich für ein Café ohne besondere Ansprüche und große Namen entscheiden, kostet ein herzhaftes Mittagessen aus erster, zweiter, Gebäck und Tee 10 Euro, und die Portionen in lokalen Lokalen sind so solide, dass ein Heißer locker zwei füttern kann. Für Fleischsuppe oder Pasta wird ein Besucher um 2,5 bis 4 Euro gebeten, und ein Salat mit frischem Gemüse kostet 1,5 bis 3 Euro.

Lokale Weine sind preiswert und lecker. Sie können Ihren Tisch mit einer Flasche trockenen Rotweins in einem Restaurant für 6-8 Euro abwechslungsreich gestalten, und in einem Geschäft kostet dieselbe Flasche 3 bis 5 Euro.

Nützliche Details

  • Der nächste Nachbar von Bosnien und Herzegowina ist Montenegro, das auch kein Visum für russische Staatsbürger im Reisepass verlangt. Wenn Sie sich auf dem Balkan ausruhen, können Sie ohne zusätzliche Kosten und Mühe zwei Staaten gleichzeitig besuchen.
  • Dollar sind im Land nicht beliebt, werden nicht überall akzeptiert und zu einem nicht sehr günstigen Kurs getauscht. Der Euro kann aber nicht nur getauscht, sondern vielerorts auch als Zahlungsmittel angeboten werden.
  • Sie können vom Flughafen mit dem Taxi oder der Straßenbahn nach Sarajevo gelangen, im zweiten Fall dauert es jedoch etwa 10 Minuten, bis Sie die Haltestelle erreichen. Der Ausgabepreis beträgt 5-6 bzw. 1,5 Euro.
  • Einige Straßenabschnitte in Bosnien und Herzegowina sind mautpflichtig. Denken Sie daran, wenn Sie planen, ein Auto zu mieten. Tagfahrlicht und das Anlegen von Sicherheitsgurten sind für alle Passagiere und den Fahrer obligatorisch. Die Verwendung von Anti-Radaren ist verboten.
  • Die Kosten für Benzin im Land betragen ungefähr 1, 1 Euro pro Liter.

Die perfekte Reise nach Bosnien und Herzegowina

Das gemäßigte kontinentale Klima der Republik bietet seinen Einwohnern und Gästen das ganze Jahr über ein angenehmes und angenehmes Wetter. Im Sommer ist es hier warm und eher trocken, und die Thermometer zeigen im Juli durchschnittlich +26°C an. Im Winter kann es in den Ebenen bis zu –2 ° C betragen, während es in den Bergen viel kälter ist – bis zu –10 ° C.

Die Skisaison auf den Pisten beginnt Ende November, wenn eine stabile Schneedecke einsetzt. Noch bis Mitte April geht es gemütlich zum Skifahren.

An den Stränden von Bosnien und Herzegowina im Ferienort Neum tauchen Ende Mai die ersten Urlauber auf. Im Sommer erwärmen sich Luft und Wasser auf + 29 ° C bzw. + 25 ° C und die Touristensaison an der bosnischen Riviera endet Ende September.

Die beste Zeit für Ausflüge in die Städte des Landes ist das Ende des Frühlings und die erste Herbsthälfte. Niederschlag ist zu diesem Zeitpunkt unwahrscheinlich, und die Thermometer zeigen die angenehmsten Temperaturwerte für lange Spaziergänge.

Empfohlen: