Amtssprachen des Libanon

Inhaltsverzeichnis:

Amtssprachen des Libanon
Amtssprachen des Libanon

Video: Amtssprachen des Libanon

Video: Amtssprachen des Libanon
Video: Libanon: Zwei Jahre nach der Explosion im Hafen von Beirut 2024, Juni
Anonim
Foto: Amtssprachen des Libanon
Foto: Amtssprachen des Libanon

Ein kleiner Staat im Nahen Osten mit einer Zeder auf der Flagge und seiner Hauptstadt Beirut hat Arabisch als Amtssprache gewählt. Im Libanon leben etwa vier Millionen Menschen, die überwiegende Mehrheit sind die Libanesen.

Einige Statistiken und Fakten

  • Fast 4 % der Libanesen sind Armenier, 95 % sind Libanesen und der Rest der Bevölkerung sind Türken und Syrer, Drusen und Griechen, Franzosen und Ägypter.
  • In der Libanesischen Republik sind etwa 40 % der Bürger Christen, das sind mehr als in jedem anderen Land der Region.
  • Der Libanon wurde 1943 von Frankreich unabhängig, aber die Traditionen der französischen Sprache sind bis heute sehr stark. Die Sprache des ehemaligen Protektorats gilt de facto als nationale Arbeitersprache. Er ist neben Englisch weit verbreitet und wird in den örtlichen Schulen als Zweitsprache nach seiner Muttersprache studiert.
  • Die Zahl der Französischsprachigen beträgt 16.000 Menschen, und nur 3.000 Libanesen betrachten Englisch als ihre Muttersprache.
  • Neben der Sprache der arabischen Mehrheit wird im Libanon Griechisch, Kurdisch und Türkisch gesprochen.
  • Interessanterweise bevorzugen libanesische Christen Französisch, während Muslime eher Englisch lernen.
  • Etwa eine Viertelmillion Einwohner der Republik sprechen idealerweise Armenisch.

Arabisch im Libanon

Die phönizische Sprache, die sich in der Antike im Gebiet des modernen Libanon im 4. Jahrhundert v. Chr. verbreitete. wurde vom Aramäischen verdrängt und dann während der Eroberungen Alexanders des Großen - von den Griechen. Als die Araber im 7. Jahrhundert in die Region kamen, begannen sie, ihre eigenen Traditionen, Religionen und natürlich ihre eigene Sprache durchzusetzen. So erschien Arabisch im Libanon.

Der libanesische Dialekt des Arabischen dient als Kommunikationsmittel im Alltag und im Dienst für fast 4 Millionen Sprecher in der Republik. Es gehört zur syro-palästinensischen Untergruppe der östlichen Dialekte. Christliche Araber, die in der Libanesischen Republik leben, tun ihr Bestes, um die lokale Vielfalt des Arabischen zu fördern.

Touristische Hinweise

Als eines der zivilisiertesten Länder der Region hat die Libanesische Republik sogar den inoffiziellen Namen "Mittlerer Osten Schweiz" erhalten. Ein Tourist mit minimalen Englischkenntnissen kann sich hier mit maximalem Komfort entspannen. In Städten und in der Nähe von archäologischen Stätten besteht immer die Möglichkeit, professionelle englischsprachige Guides in Anspruch zu nehmen, und alle notwendigen Informationen in den Reiseinformationszentren werden ins Englische und Französische übersetzt.

Empfohlen: