Strandurlaub in Dänemark

Inhaltsverzeichnis:

Strandurlaub in Dänemark
Strandurlaub in Dänemark

Video: Strandurlaub in Dänemark

Video: Strandurlaub in Dänemark
Video: Dänemark für Anfänger: Dänemark und Urlaub 2024, Juni
Anonim
Foto: Strandurlaub in Dänemark
Foto: Strandurlaub in Dänemark

Wenn es um das dänische Königreich geht, denkt man an Shakespeares Tragödie, Andersens Kleine Meerjungfrau und andere Märchenhelden, die in den düsteren nördlichen Schönheiten Kopenhagens lebten. Es stellt sich heraus, dass Sie in der Heimat von Prince Hamlet bequem sonnenbaden können, wenn die intensive Hitze und exotische Landschaften nicht unverzichtbare Bedingungen für einen Sommerurlaub sind. Strandurlaub in Dänemark ist die Wahl von Touristen, die klimatische gemäßigte Bedingungen und europäischen Service bevorzugen, und viele interessante Sehenswürdigkeiten in der Umgebung werden dazu beitragen, die Freizeit von Kindern und Erwachsenen zu abwechslungsreich zu gestalten.

Wo kann man sich sonnen?

Das Königreich Dänemark wird von der Ost- und Nordsee umspült und die Küstenlänge beträgt mehr als siebentausend Kilometer. Merkmale der dänischen Strände sind der reinste Sand und die feste Breite, die an einigen Stellen Hunderte von Metern überschreitet. Einheimische gehen nicht nur in der Nähe der Hauptstadt lieber an die Strände:

  • Ein sehr beliebter Ort für einen Strandurlaub in Dänemark ist die Westküste der Halbinsel Jütland. Für Familien mit Kindern ist er wegen gelegentlicher Sturmwinde und starkem Wellengang nicht sehr geeignet, aber im Sommer verbringen hier aktive junge Leute alle Wochenenden.
  • Fantasy-Liebhaber haben sich für die Südküste der Insel Bronholm entschieden. Es ist voll von historischen Ruinen aus der Wikingerzeit und lokale Sightseeing-Touren werden Ihren Strandurlaub in Dänemark sehr abwechslungsreich gestalten.
  • Funn Island ist der beste Ort für Familien mit Kindern. Die lokalen Strände haben den flachsten Zugang zum Wasser und werden durch die umliegenden Inseln und Teile des Festlandes vor starken Winden geschützt. Aber das größte Wunder für Kinder ist die Stadt Odense, in der Hans-Christian Andersen geboren wurde und lange lebte.

An den Stränden Dänemarks lohnt es sich, sich mit Windjacken und warmer Kleidung einzudecken: Besonders wechselhaft ist das Wetter in den örtlichen Resorts. Die Preise für Hotels in den Ferienorten Dänemarks können nicht als niedrig bezeichnet werden, aber der ausgezeichnete europäische Service ermöglicht es Ihnen, Ihren Urlaub auch in günstigen Familienpensionen und in Hotels mit wenigen Sternen an der Fassade bequem zu verbringen.

Wettermerkmale eines Strandurlaubs in Dänemark

Normalerweise machen diejenigen, die keine Absicht haben, nur an den Stränden zu liegen, auf Touren nach Dänemark. Erstens ist das Klima für ein ruhiges Sonnenbaden nicht sehr förderlich, und zweitens gibt es im Land sowohl für Kinder als auch für Erwachsene etwas zu sehen. Auf die eine oder andere Weise lohnt es sich, die Wettervorhersage im Voraus zu studieren:

  • Dänemarks Klima gilt als maritim und gemäßigt. Hohe Temperaturen sind nicht typisch für den dänischen Sommer, aber Niederschlag ist ein unverzichtbarer und obligatorischer Punkt im Wetterprogramm.
  • Die Badesaison an den Stränden Dänemarks beginnt frühestens im Juli, wenn sich das Wasser auf mindestens + 18 ° C erwärmt. Ab Mitte August wird es etwas wärmer und im September ist es wieder nicht sehr angenehm zu schwimmen.
  • An Land steigen die Thermometersäulen im Hochsommer auf + 27 ° C, und Anfang Juni und Ende August überschreiten die Tageswerte + 23 ° C nicht.

Feenreich

Wenn Sie sich entscheiden, wo es besser ist, mit Ihrem Baby zu entspannen, buchen Sie ein Hotel in Odense. Bewertungen und Fotos von Touristen zeigen, dass dies ein idealer Ort ist, um Ferien oder Ferien mit Kindern zu verbringen.

Die Strände sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einem Mietwagen zu erreichen. Die Stadt liegt nur wenige Kilometer von der Meeresküste entfernt.

Urlaub in Odense sind Spaziergänge durch das fabelhafte Königreich, in dem Hans Christian Andersen geboren wurde. Die ursprünglichen Wohnhäuser des Schriftstellers sind hier erhalten geblieben und ein Ausflug in den nach dem Geschichtenerzähler benannten Park wird jedem jungen Leser noch lange in Erinnerung bleiben. Neben Museen und Parks erinnern zahlreiche Denkmäler an die Helden seiner Bücher an Andersens Werk.

Empfohlen: