Flüsse der Tschechischen Republik

Inhaltsverzeichnis:

Flüsse der Tschechischen Republik
Flüsse der Tschechischen Republik

Video: Flüsse der Tschechischen Republik

Video: Flüsse der Tschechischen Republik
Video: Beispiele für Renaturierungen an großen Flüssen in der Tschechischen Republik 2024, Juni
Anonim
Foto: Flüsse der Tschechischen Republik
Foto: Flüsse der Tschechischen Republik

Die Flüsse der Tschechischen Republik sind ziemlich zahlreich, aber sie können sich ihrer Länge nicht rühmen. Der längste Fluss des Landes ist die Moldau mit einer Gesamtlänge von 450 Kilometern.

Moldau

Die Quelle des Flusses ist das Böhmerwaldgebirge und das Wasser der Moldau mündet in die Elbe. Der Name der Moldau stammt von den alten Germanen, die den Fluss Wilth-ahwa nannten. Die wörtliche Übersetzung klingt wie "Wildes Wasser". Wahrscheinlich war die Moldau früher so, aber heute ist sie ein Teil der Schönheit Prags. Das Flussbett durchzieht das gesamte Stadtgebiet. An einigen Stellen ist der Kanal durch Dämme blockiert. Und die beliebtesten Touristenrouten in Prag sind mit dem Fluss verbunden. Während des Spaziergangs können Sie die Karlsbrücke bewundern, die Sehenswürdigkeiten der Mala Strana und der Region Hradschin sehen. An den Ufern der Moldau gibt es viele interessante Orte, die aber vom Wasser aus optisch ganz anders wahrgenommen werden.

Fluss Tepla

Die Gesamtlänge dieses Flusses beträgt nur 65 Kilometer. Die Quelle von Tepla befindet sich in der Stadt Eger (380 Meter über dem Meeresspiegel) und mündet in das Wasser des Flusses Eger.

Der Kurort Karlsbad liegt an beiden Ufern des Flusses. Tepla hat seinen Namen aufgrund der Tatsache, dass das Wasser im Fluss nie gefriert. Das Wasser von Tepla hat einen spezifischen Geruch, den die Anwohner mit den hier verfügbaren Thermalquellen erklären. Daher offenbar die erhöhte Temperatur des Flusswassers.

Fluss Iser

Die Gesamtlänge des Flusskanals beträgt etwas mehr als 164 Kilometer. Iser ist ein rechter Nebenfluss der Elbe. Die Quelle des Flusses liegt in Polen (nahe der tschechischen Grenze). Der Fluss verläuft entlang des nordöstlichen Teils des Landes. Ein Teil des Flussbettes verläuft entlang der Staatsgrenze zu Polen.

Das Flussbett verläuft teilweise durch das gleichnamige Berggebiet - das Isergebirge. Und die Abholzung lokaler Wälder führte dazu, dass der Fluss während der starken Regenfälle schnell ansteigt, aber auch schnell und seicht.

Der Fluss wird für Kajakfans interessant sein. Aber Anfänger haben hier nichts zu tun, da die Strecke als schwierig gilt.

Fluss Luznice

Der Fluss gehört gleichzeitig zu zwei Staaten - Österreich und Tschechien. Aber der Hauptteil der Strömung (153 Kilometer) der insgesamt 208 Kilometer verläuft genau durch das tschechische Land. Luznice ist einer der Nebenflüsse der Moldau.

Die Quelle des Flusses liegt in Österreich (am Hang des Reichelbergs). Luznice überquert auf seinem Weg zur Moldau mehrmals die Grenze der Länder und findet sich in einem Staat wieder, dann in einem anderen.

1179 erhielt der Fluss seinen ungewöhnlichen Namen. Wörtlich kann ihr Name mit "Wasser, das durch die Wiesen fließt" übersetzt werden.

Das Wasser von Lužnice ist eines der beliebtesten Ziele für Bootsfahrer. An den Ufern des Flusses gibt es viele gut ausgestattete Segelstützpunkte sowie die malerischen Ruinen mittelalterlicher Ritterburgen, die von Wäldern umgeben sind.

Empfohlen: