Wappen von Norwegen

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Norwegen
Wappen von Norwegen

Video: Wappen von Norwegen

Video: Wappen von Norwegen
Video: Die Wappenstiftung und was dabei zu beachten ist 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Norwegen
Foto: Wappen von Norwegen

Eines der nördlichsten Länder Europas, komfortabel auf der skandinavischen Halbinsel gelegen, kann zu Recht auf die jahrhundertealte Geschichte seiner Staatssymbole stolz sein. Historiker behaupten, dass das Wappen Norwegens eines der ältesten in der Alten Welt ist, die Symbole darauf und die Farbpalette der exquisiten Königsfarben zeugen eindeutig davon.

Zuverlässiger Schutz

Die wichtigsten Farben und Symbole des norwegischen Wappens werden durch das entsprechende Gesetz und den königlichen Erlass von 1937 bestimmt. Gemäß der Beschreibung in diesem auf höchster Ebene angenommenen Reglement steht ein goldfarbener gekrönter Löwe im Mittelpunkt des norwegischen Wappens. In seinen Vorderpfoten hält er eine Axt, außerdem ist die Waffe silberfarben und der Griff goldfarben. Der Löwe ist vor dem Hintergrund eines scharlachroten Schildes dargestellt - diese Form des Wappens ist eine weitere Voraussetzung. Darüber hinaus ist der Schild des norwegischen Hauptsymbols des Landes mit einer Krone mit Kreuz und Reichsapfel gekrönt.

Alle Änderungen des Staatswappens bedürfen mit Ausnahme von Sonderfällen der Zustimmung des Außenministeriums.

Das Bild von Norwegens offiziellem Symbol erscheint auch auf dem Staatssiegel. Es zeigt das Wappen, das mit einer Krone gekrönt ist, und Titel und Name des Monarchen, der derzeit das Land regiert, sind in einem Kreis geschrieben.

Norwegische Geschichten

Forscher historischer Chroniken und Dokumente sind zu dem Schluss gekommen, dass der Löwe erstmals Ende des 12. König Haakon Haakonsson war der erste, der beschloss, dieses beeindruckende Tier auf seinen Schild zu nehmen, und dann wurde die Tradition von seinem Erben, König Magnus dem Gesetzgeber, fortgesetzt. Und schon bewaffnete der Enkel von Haakon den Löwen des Königs mit einer Streitaxt und krönte ihn mit einer Krone.

Ein stolzes, beeindruckendes Tier tropischer Länder galt nach den Ansichten der nördlichen Völker als unbesiegbar. Sein Erscheinen auf offiziellen Emblemen und Schildern wurde so zu einem Symbol für Stärke, Mut und Unbesiegbarkeit. Das Aussehen der Axt wurde damit erklärt, dass diese Waffe erstens bei den Norwegern beliebt war und zweitens genau dies die Eigenschaft war, die der wichtigste himmlische Schutzpatron Norwegens, der Heilige Olav, hatte.

Einmal veränderte sich die Axt ein wenig - sie hatte einen verlängerten Griff, einmal begann die Axt einer Hellebarde zu ähneln. Dann, im Jahr 1844, gab der König durch sein Dekret der Militärwaffe ihr ursprüngliches Aussehen zurück.

Norwegen, das freiwillig oder unfreiwillig verschiedene Gewerkschaften einging, verlor seine Unabhängigkeit und dementsprechend sein Hauptsymbol. Der Beginn des 20. Jahrhunderts brachte dem Land seine lang ersehnte Unabhängigkeit. Norwegen erhielt den Status einer konstitutionellen Monarchie zurück.

Der neue König des Landes mit dem legendären Namen Haakon VII genehmigte den Entwurf des neuen-alten Wappens. Seitdem hat sich das offizielle Symbol des Landes nur geringfügig geändert.

Empfohlen: