Österreichische Traditionen

Inhaltsverzeichnis:

Österreichische Traditionen
Österreichische Traditionen

Video: Österreichische Traditionen

Video: Österreichische Traditionen
Video: Typisch Österreich - gibt es das überhaupt? Typische Wörter, typisches Essen? Finden wir es heraus! 2024, Juni
Anonim
Foto: Traditionen Österreichs
Foto: Traditionen Österreichs

Die Kultur und Traditionen Österreichs wurden aktiv von den Bräuchen und Eigenheiten der Nachbarvölker geprägt. Deutsche und Ungarn, Bewohner des antiken römischen Reiches - wer sich nicht auf dem Territorium des Berglandes markiert hat, und daher sind die lokalen Rituale, Feiertage, Musik und nationale Küche für jeden Reisenden zweifellos von Interesse.

Musikbox

Es ist dieses Souvenir, das jedem in den Sinn kommt, der zum ersten Mal nach Österreich gekommen ist. Überall ist Musik zu hören, die Wiener Oper ist das berühmteste Theater der Welt und Tiroler Klänge begleiten die Gäste zahlreicher Restaurants und Skigebiete von morgens bis abends. Und auch in Österreich wurde Mozart geboren und so bezeichnen sich seine Bewohner zu Recht als echte Musiknation, auf die man stolz sein kann.

Sehr beliebt sind die Wiener Bälle, die jährlich vor Beginn der katholischen Fastenzeit stattfinden. Diese alte österreichische Tradition hat ihren rechtmäßigen Platz in der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO eingenommen. Der Wiener Opernball ist heute einem Staatsempfang gleichgestellt und wird ausnahmslos vom Staatspräsidenten besucht.

Weitere wichtige musikalische Veranstaltungen sind das Mozartfest im Dezember, das Jazzfest im Juni und die Haydntage im zeitigen Frühjahr.

Was sind sie, Österreicher?

Die Bewohner des Berglandes haben Besonderheiten nationalen Charakters, die es ihnen ermöglichen, sich von vielen Völkern Europas abzuheben. Österreicher sind ihrer Heimat traditionell sehr zugetan und pflegen sie wie ein Lebewesen. Ihre Wohnungen sind möbliert und mit den modernsten Geräten ausgestattet. Die Häuser sind sauber und den Gästen werden am Eingang immer Hausschuhe angeboten. Vieles im Haus wird nach österreichischer Tradition von den Besitzern selbst gemacht, da ihnen von Kindheit an verschiedene Handwerke beigebracht werden.

Der Kaffeekult

Die Österreicher sind sehr kaffeeverliebt und die Vielzahl an gemütlichen Kaffeehäusern im ganzen Land beweist dies. Bezahlen Sie nur für eine Tasse duftendes Getränk, können Sie hier so lange sitzen, wie Sie möchten, Müßiggang genießen, die neueste Zeitung lesen oder mit Freunden in sozialen Netzwerken SMS schreiben. Nach österreichischer Tradition öffnen lokale Kaffeehäuser früh morgens und warten bis spät in die Nacht auf ihre Bewunderer, und daher sind die Besucher nicht in der Möglichkeit eingeschränkt, ihr Lieblingsgetränk zu genießen und beliebte Desserts zu probieren.

Empfohlen: