Verkehrshaus der Schweiz Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Inhaltsverzeichnis:

Verkehrshaus der Schweiz Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern
Verkehrshaus der Schweiz Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Video: Verkehrshaus der Schweiz Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Video: Verkehrshaus der Schweiz Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern
Video: Das musst du in Luzern gesehen haben - Highlights und Insidertipps 2024, Juni
Anonim
Verkehrsmuseum
Verkehrsmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ist ein Verkehrs- und Kommunikationsmuseum mit einer sehr grossen Sammlung von Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen sowie Exponaten aus dem Bereich Kommunikation.

1942 wurde der Verkehrsverband der Schweiz mit Sitz in Zürich gegründet. Für den Bau eines Museumsgebäudes fehlte jedoch das geeignete Terrain, und so wurde beschlossen, in Luzern ein Museum zu errichten. 1957 begannen die Bauarbeiten. Der Bau wurde durch Gewerkschaftsfinanzen sowie durch Stadt und Kanton Luzern unterstützt. Am 1. Juli 1959 wurde das Verkehrshaus der Schweiz eröffnet und erfreute sich schnell großer Beliebtheit.

Die Ausstellung des Museums ist in mehrere thematische Bereiche unterteilt: Personen- und Güterverkehr, Luft- und Raumfahrt, Seilbahnen. Hier sehen Sie die Bauetappen des berühmten Gotthardtunnels. Es gibt Simulatoren und Flugsimulatoren auf verschiedenen Flugzeugen. In einem separaten Pavillon befindet sich ein riesiges Panorama-Modell der Schweiz, an dem Sie mit Ihren eigenen Füßen entlang gehen können, nachdem Sie zuvor spezielle Hausschuhe angezogen haben. Die umfangreiche Sammlung des Schienenverkehrs umfasst sogar schweizerische Schienenfahrzeuge aus dem Jahr 1875 sowie historische Dokumentationen zum Thema. Die Sammlung des städtischen Verkehrs umfasst Autos, Pferdewagen, Fahrräder, Motorräder.

Das sogenannte "Autotheater" ist eine originelle Unterhaltung für die Museumsbesucher. Jeder hat die Möglichkeit, an einer Art Show mit einer großen Auswahl an Autos aus verschiedenen historischen Epochen teilzunehmen. Mit einem Lastenaufzug wird ein beliebiges Auto zu einem speziellen Bereich vor den Teilnehmern gebracht und das Exponat in seiner ganzen Pracht gezeigt.

Neben den fünf thematischen Ausstellungen bietet das Museum weitere Unterhaltungsmöglichkeiten wie ein Planetarium, ein Kino, eine Hans-Ernie-Ausstellung und Luftaufnahmen.

Foto

Empfohlen: