Paterno Beschreibung und Fotos - Italien: Catania (Sizilien)

Inhaltsverzeichnis:

Paterno Beschreibung und Fotos - Italien: Catania (Sizilien)
Paterno Beschreibung und Fotos - Italien: Catania (Sizilien)

Video: Paterno Beschreibung und Fotos - Italien: Catania (Sizilien)

Video: Paterno Beschreibung und Fotos - Italien: Catania (Sizilien)
Video: Top 10 Things to do in Catania, Sicily! 🇮🇹 2024, Juni
Anonim
Paterno
Paterno

Beschreibung der Attraktion

Paterno ist eine kleine Stadt in der Provinz Catania mit sehr alten Wurzeln. Das Territorium der modernen Stadt wurde vor 3, 5 Tausend Jahren bewohnt - wahrscheinlich waren die ersten Bewohner dieser Orte Sikans. Ursprünglich hieß die Siedlung Inessa und ihr heutiger Name leitet sich von den griechischen Wörtern "pather aitnayon" ab, was "Festung am Ätna" bedeutet. Darüber hinaus wurden nordwestlich von Paterno Spuren einer anderen antiken Stadt namens Iblaya Mayor oder Galeatis entdeckt.

Während der griechischen und römischen Zeit war Paterno ein bescheidenes Provinzzentrum, aber am Ende des ersten Jahrtausends war es fast menschenleer. Während der Jahre der arabischen Herrschaft in Sizilien war die Stadt als Batarnu bekannt. Die Normannen, die Mitte des 11. Jahrhunderts die Insel eroberten, gaben der Stadt ihren Namen zurück – Paterno. Im gleichen Zeitraum begann es zu blühen. König Federigo III baute hier die sogenannte "Chamber Reginale" - die Gemächer der Königin, die er seiner Braut Eleonore von Anjou als Hochzeitsgeschenk überreichte. Später wurden sie von allen Königinnen Siziliens geerbt. Die Blütezeit von Paterno dauerte bis ins 15. Jahrhundert, als die Stadt zum Feudalbesitz wurde und ihre Bedeutung verlor.

Historisch gesehen war die Gegend um Paterno schon immer von Malaria-Epidemien betroffen, da sie in der sumpfigen Ebene von Catan liegt. Im 20. Jahrhundert wurde dieses Problem jedoch gelöst und in den 1960er und 1970er Jahren kam es hier zu einer rasanten städtebaulichen Entwicklung.

Zu den Hauptattraktionen des kleinen Paterno zählen die normannische Burg, die 1072 im Auftrag von Roger I. von Sizilien erbaut wurde, und zahlreiche Kirchen. So wurde 1342 die Kirche Chiesa Madre di Santa Maria dell Alto errichtet und Anfang des 18. Jahrhunderts wesentlich umgebaut. Es ist durch eine malerische Treppe mit dem Tor Porta del Borgo verbunden. In der gotischen Kirche San Francesco alla Collina sind Elemente barocker Dekoration erhalten geblieben, und die Kirche San Martino al Monte zeichnet sich durch ihren Rokoko-Stil aus. Sehenswert ist auch die Kathedrale Santa Maria della Valle di Lozafat aus dem 11. Jahrhundert mit einem beeindruckenden gotischen Portal.

Foto

Empfohlen: