Vilnius - die Hauptstadt Litauens

Inhaltsverzeichnis:

Vilnius - die Hauptstadt Litauens
Vilnius - die Hauptstadt Litauens

Video: Vilnius - die Hauptstadt Litauens

Video: Vilnius - die Hauptstadt Litauens
Video: Vilnius - Die Hauptstadt Litauens 2024, Juni
Anonim
Foto: Vilnius - die Hauptstadt Litauens
Foto: Vilnius - die Hauptstadt Litauens

Die Hauptstadt Litauens, die Stadt Vilnius, ist wirklich facettenreich. Jeder Besucher der Hauptstadt findet genau das, was er sucht. Für die einen ist dies das aktive Leben der Stadt, für die anderen – zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und natürlich die Möglichkeit, die nötigen Geschäftskontakte zu knüpfen. Gleichzeitig sind sich alle einig, dass Vilnius Kathedralen und Kirchen, den Charme der Altstadt, gemütliche Straßencafés und riesige Parks ist.

St.-Anna-Kirche

Eine Miniaturkirche ist eine Visitenkarte der Hauptstadt. Für den Bau der Fassade wurden 33 Arten von Ziegeln verwendet, und das Gebäude selbst wurde im spätgotischen Stil errichtet. Der Name des Architekten, der das architektonische Meisterwerk geschaffen hat, ist bis heute unbekannt.

Die Innenausstattung des Tempels unterscheidet sich praktisch nicht von den akzeptierten Standards, mit Ausnahme eines kleinen Details - einer kleinen Galerie, die ihn mit der nahe gelegenen Bernhardinerkirche verbindet.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Tempels befindet sich ein Miniaturpark, in dem Sie im Gras liegen und nach Herzenslust die gotische Spitze bewundern können.

Gediminas-Turm

Der Turm befindet sich am Hang des Burgberges und wurde im gleichen gotischen Stil erbaut. Optisch ist es ein dreistöckiges Gebäude mit achteckiger Form.

Es ist nach dem litauischen Fürsten Gediminas benannt, dem Gründer der Stadt. Wissenschaftler vermuten, dass es sein Befehl war, der dem Turm Leben gab. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass das Gebäude bereits im 13. Jahrhundert existierte. Welche Daten richtig sind, ist nicht wichtig. Der Turm spielte seit jeher eine große Rolle für das Schicksal der Stadt, da er Teil einer Verteidigungsfestung war. Und nur sie allein konnte den Krieg des 17. Jahrhunderts überleben. Heute gibt es eine Museumsausstellung, die der Geschichte der Hauptstadt gewidmet ist.

Domplatz

Der Gediminas-Platz (wie er früher genannt wurde) ist der zentrale Platz von Vilnius. Um hierher zu gelangen, müssen Sie in das historische Zentrum der Hauptstadt gehen, direkt zum Dom St. Stanislaus. Alle Festlichkeiten, Konzerte, politischen Versammlungen etc. finden auf dem Domplatz statt.

Dieser Ort wurde erst vor relativ kurzer Zeit, im 19. Jahrhundert, zu einem Platz. Früher befanden sich hier gewöhnliche Häuser und die Untere Burg. Nach dem Abriss der Festung erweiterte sich das Territorium erheblich und wurde als Platz bekannt. In der Nähe befinden sich viele Sehenswürdigkeiten wie der Drei-Kreuze-Berg und der Gedemina-Turm.

Historisches Zentrum

Die Altstadt liegt am linken Ufer der Neris und ist der älteste Teil der litauischen Hauptstadt. Das Gebiet umfasst den Schlossberg, den Rathaus- und den Domplatz sowie mehrere angrenzende Viertel.

Die Entstehung des historischen Zentrums geht auf das Mittelalter zurück, und daher ist die Vielfalt der Architekturstile, die Sie hier sehen, einfach erstaunlich. Diese Spitze ist gotisch und modern und Klassizismus und natürlich barocke Anmaßung.

Empfohlen: