Kultur Aserbaidschans

Inhaltsverzeichnis:

Kultur Aserbaidschans
Kultur Aserbaidschans

Video: Kultur Aserbaidschans

Video: Kultur Aserbaidschans
Video: Aserbaidschanische Traditionen: Glaskunst und Kupferhandwerk 2024, Juli
Anonim
Foto: Kultur Aserbaidschans
Foto: Kultur Aserbaidschans

An der historischen Kreuzung von Ost und West gelegen, hat Aserbaidschan seit vielen Jahrhunderten die Traditionen und Bräuche der umliegenden Völker aufgenommen, zumal seit jeher Vertreter vieler Nationalitäten im Land lebten. Die Geschichte des Staates war voll von verschiedenen politischen und historischen Umbrüchen, die sich in der hellen und ursprünglichen Kultur Aserbaidschans widerspiegeln mussten.

Architektonische Relikte

Auf dem Territorium des modernen Aserbaidschans gibt es viele alte Gebäude. Die frühesten befinden sich in den Dörfern Qum und Lekit. Dies sind antike Tempel, die spätestens im 5. Jahrhundert errichtet wurden und zu den Baudenkmälern des kaukasischen Albaniens gehören. Die Hauptstadt hat auch ein großartiges architektonisches Beispiel der Kultur Aserbaidschans - den Jungfrauenturm. Das Festungsgebäude in seiner heutigen Form wurde im 12. Jahrhundert an der Stelle eines älteren Bauwerks aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Der Turm wurde nie von einem der Feinde eingenommen, die Baku angreifen, und seine Umrisse sind das Markenzeichen der Altstadt.

Der Islam als Hauptreligion des aserbaidschanischen Volkes hat dem architektonischen Erscheinungsbild des Landes seine eigenen Merkmale verliehen. Die berühmtesten und ältesten Moscheen gelten als Gebäude in der Stadt Akhsu aus dem 8. Jahrhundert und als Relikt der nationalen Architektur in Shemakha. Die örtliche Juma-Moschee wurde Mitte des 8. Jahrhunderts erbaut und ist eine der frühesten im Kaukasus.

Fliegende Teppiche

Seine prächtigen handgefertigten Teppiche gelten als eines der bekanntesten Symbole Aserbaidschans. Teppichknüpfen gehört ebenso zur Kultur Aserbaidschans wie Musik, Literatur oder Malerei. Es sind die in Baku, Shirvan oder Karabach gewebten Teppiche, die als echte Kaukasier gelten, und Forscher der historischen Realität bezeichnen Aserbaidschan selbst als die Heimat der russisch-kaukasischen Meisterwerke.

Die UNESCO-Organisation hat die aserbaidschanische Teppichknüpfkunst in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen, und die Arbeiten lokaler Kunsthandwerkerinnen haben wiederholt Spitzenplätze bei Wettbewerben und Ausstellungen von Weltrang gewonnen. Alte Teppiche sind in den Museen von Baku und Karabach zu sehen, und das Produkt moderner Kreativität kann in jeder Stadt Aserbaidschans gekauft werden.

Die Seele des Volkstanzes

Die Kultur Aserbaidschans sind für viele auch seine Tänze, in denen die besten Gefühle zum Ausdruck kommen und die Seele der Menschen offenbart wird. Lokale Tänze können langsam oder schnell, sanft oder brennend, solo oder kollektiv sein, aber die Aufrichtigkeit der Darsteller und ihr hohes professionelles Können sind unveränderlich. Deshalb sind die Tickets für die Aufführungen der Tanzgruppen Aserbaidschans bei Touristen sehr gefragt.

Empfohlen: