Brasilianische Kultur

Inhaltsverzeichnis:

Brasilianische Kultur
Brasilianische Kultur

Video: Brasilianische Kultur

Video: Brasilianische Kultur
Video: BRASILIEN ☀kurz erklärt☀ | Eindrücke und Fakten 2024, Juni
Anonim
Foto: Brasilianische Kultur
Foto: Brasilianische Kultur

Brasilien liegt im fernen Südamerika und ist im wörtlichen wie im übertragenen Sinne ein anschauliches Beispiel dafür, wie eine Mischung aus Bräuchen, ethnischen Gruppen und nationalen Vorlieben ein Qualitätsprodukt namens Kultur hervorbringen kann.

In einem Land, in dem jahrzehntelang die Ureinwohner der Indianer, die portugiesischen Kolonialisten, afrikanische Sklaven, Einwanderer aller Rassen und Nationalitäten nebeneinander existierten, Voraussetzungen für die Entstehung eines besonderen Erbes, für das inzwischen Tausende von Touristen Flugzeuge stürmen nach Südamerika fliegen… Aber die Kultur Brasiliens ist nicht nur ein jährlicher feuriger Karneval, Fußballleidenschaften auf dem Spielfeld des berühmtesten Stadions der Welt und heiße Tänze an den Stränden der Copacabana.

Paolo Coelho und seine Bücher

Dieser Autor hat nicht gelesen, wahrscheinlich nur faul. Er reiste viel und nahm buchstäblich alles auf, was reist und die Menschen, die er darin traf, ihm boten. In den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde die literarische Welt durch seine ersten Bücher "Das Tagebuch eines Magiers" und "Der Alchemist" buchstäblich gesprengt, wonach Paolo Coelho zu Recht als "brasilianisches Wunder" bezeichnet wurde.

Was die Schriftsteller angeht, die etwas früher einen bedeutenden Beitrag zur Kultur Brasiliens geleistet haben, so wird die solide Liste zweifellos von J. M. de Assis angeführt. In eine afrikanisch-europäische Familie hineingeboren, hat er wie kein anderer die Probleme und Sehnsüchte eines einfachen Menschen verstanden und aufs Papier gebracht, und daher ist seine Arbeit für jeden Einwohner des Landes nah und verständlich.

Die Listen beinhalten…

Die Listen des UNESCO-Weltkulturerbes enthalten 19 brasilianische Stätten, die von Menschenhand geschaffen wurden und von denen zweifellos die bekanntesten sind:

  • St. Francis Square in San Cristovan, dessen Gebäude auf das Ende des 18. Jahrhunderts zurückgeht.
  • Das historische Zentrum der Altstadt von Goias stammt aus der gleichen Zeit.
  • Die Gebäude des Zentrums von San Luis wurden etwas früher gebaut.
  • Ein Kirchenkomplex in der Stadt Congonhas. Der Tempel wurde im 18. Jahrhundert entworfen und gebaut. Die Innenräume sind im Rokoko-Stil, die Fassade in Barocktechnik und die Kreuzwegkirche geweiht. Es wurde vom Architekten Aleijadinho entworfen. Die berühmte Skulpturengruppe der Tempelanlage stellt die Figuren der zwölf Apostel dar.
  • Das historische Zentrum von Ouro Preto, einer Stadt, die im 17.-18. Jahrhundert als Zentrum des brasilianischen Goldrausches galt. Die Hauptattraktion von Ouro Preto ist die Kirche des Hl. Franziskus, die nach dem Projekt des gleichen talentierten Architekten Aleijadinho gebaut wurde.

Empfohlen: