Bevölkerung von Weißrussland

Inhaltsverzeichnis:

Bevölkerung von Weißrussland
Bevölkerung von Weißrussland

Video: Bevölkerung von Weißrussland

Video: Bevölkerung von Weißrussland
Video: Belarus: Volk gegen Diktator | WDR Doku 2024, Juni
Anonim
Foto: Bevölkerung von Weißrussland
Foto: Bevölkerung von Weißrussland

Weißrussland hat über 9 Millionen Einwohner (Bevölkerungsdichte - 47 Einwohner pro 1 km2).

Nationale Zusammensetzung:

  • Weißrussen (77%);
  • Russen (13%);
  • Polen (4%);
  • Ukrainer (3%);
  • andere Nationen (3%)

Das belarussische Volk entstand am Zusammenfluss der baltischen und ostslawischen Stämme, und die alte ethnische Basis der Weißrussen wurde durch die ostslawischen Stämme der Krivichi, Dregovichi, Polyany, Drevlyan, Radimichi repräsentiert.

Zur Zeit leben und haben Vertreter der russischen, ukrainischen, polnischen, tatarischen und jüdischen Nationalität in Weißrussland gelebt und gelebt.

Die Staatssprachen in Weißrussland sind Weißrussisch und Russisch.

Es sei darauf hingewiesen, dass die belarussische Sprache 3 Dialekte hat - zentral, südwestlich und südöstlich.

Die meisten Einwohner Weißrusslands sind orthodoxe Christen (70%). Aber unter der Bevölkerung finden sich Anhänger der römisch-katholischen Kirche, griechisch-katholisch und protestantisch.

Große Städte: Minsk, Gomel, Mogilev, Vitebsk, Grodno, Brest.

Lebensdauer

Die männliche Bevölkerung lebt im Durchschnitt bis zu 64 und die weibliche Bevölkerung - bis zu 76 Jahre.

Männer leben im Durchschnitt 12 Jahre weniger als Frauen: Dies liegt daran, dass sie bei der Arbeit „ausbrennen“, falsch essen, Rauchen und Alkohol missbrauchen. Die frühe Sterblichkeit von Männern wird auch durch soziale Ursachen beeinflusst - Einsamkeit, soziale Instabilität von Familien.

Der Prozentsatz der Sterblichkeit der Bevölkerung von Belarus durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neoplasmen (Lungenkrebs, Bronchien, Magen) ist hoch, und äußere Faktoren (Vergiftung, Trauma, Selbstmord) sind ebenfalls häufige Todesursachen.

Traditionen und Bräuche der Weißrussen

Die Bevölkerung Weißrusslands behandelt ihre Vorfahren sorgsam und bis heute werden im Land uralte heidnische Rituale durchgeführt. All diese alten heidnischen Überzeugungen können an jedem der Feiertage (Maslenitsa, Kupalye, Kolyada) verfolgt werden.

Interessante Bräuche im Zusammenhang mit der Hochzeit, die durch Zeremonien vor der Hochzeit (Matchmaking), die Hochzeit selbst (Treffen der Jungen, Teilen des Brotes) und das Glockenspiel nach der Hochzeit (Vorbeigehen an Braut und Bräutigam, Einlösen des Zopfes) dargestellt wird.

Die Weißrussen feiern gerne den Feiertag „Gukanne viasny“: Sie verabschieden sich von der Kälte und rufen zum Frühling auf, indem sie ein Strohbildnis verbrennen - ein Symbol des Winters (in der Regel fällt dieser Feiertag auf die Maslenitsa-Woche).

Die Weißrussen legen nicht weniger Wert auf Volkshandwerk (Weben, Sticken, Töpfern, Stroh- und Weinweberei, Glasmalerei). Obwohl sie alle überwiegend Ausstellungs- und Souvenircharakter haben, unterliegen sie den gleichen künstlerischen Gesetzmäßigkeiten wie vor Hunderten von Jahren.

Das belarussische Volk ist friedlich, tolerant gegenüber Vertretern anderer Nationalitäten, gesetzestreu, fleißig, respektvoll gegenüber dem Land und der Heimat.

Empfohlen: