Flughafen in Orjole

Inhaltsverzeichnis:

Flughafen in Orjole
Flughafen in Orjole

Video: Flughafen in Orjole

Video: Flughafen in Orjole
Video: Poltava landing RW09 19 aug 2013 2024, Juni
Anonim
Foto: Flughafen Orjol
Foto: Flughafen Orjol

Der Flughafen in Orjol liegt sechs Kilometer südwestlich der Stadt.

Bis vor kurzem erhielt der Flughafen schwere Flugzeuge vom Typ Boeing 737 und 747, TU-154 mit einer maximalen Startkapazität von 98 Tonnen.

Heute ist der Flughafen bis zu seinem weiteren Schicksal eingemottet.

Geschichte

Die Geschichte des Flugverkehrs in Orel reicht bis ins Jahr 1911 zurück, als ein Doppeldecker die Provinz überflog, der von einem der ersten russischen Piloten S. I. Utotschkin.

Und 1921 wurde auf dem ehemaligen Hippodrom von Orjol die erste Flugstation organisiert, um regelmäßige Flüge von Orjol nach Moskau durchzuführen. 1923 wurde der Flug verlängert, jetzt ist er - Moskau - Orel - Charkow - Tiflis.

Zu Beginn der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts wurden in der Stadt 2 Flugplätze umgebaut:

  • Flughafen der lokalen Fluggesellschaften mit unbefestigter Start- und Landebahn. Dazu gehören zwei Gebäude für Passagiere, die mit einem Passagier-Check-in-Schalter, einem Informationsschalter, einer Gepäckaufbewahrung, Polizei- und Gepäckkontrollstellen und sogar Automaten für Postkarten und Zeitungen ausgestattet sind. Es gab ein Mutter-Kind-Zimmer.
  • Militärflugplatz. Während des Zweiten Weltkrieges während der Besatzungszeit war hier das 51. Geschwader "Luftwaffe-Ost" stationiert. Die Deutschen führten eine Generalüberholung des Flugplatzes durch, rekonstruierten die Start- und Landebahn.

Am Ende wurde der 2. Weltflugplatz "Yuzhny" in Orjol von Minen geräumt und komplett restauriert.

1981 wurde der Militärflugplatz mit dem Flughafen der lokalen Fluggesellschaften zusammengelegt und in den Status eines Zivilflugplatzes überführt.

Seit 1991 arbeitet der Flughafen mit der Fluggesellschaft Oryol-Avia mit einer guten Flotte von TU-154, YAK-40, TU-204 zusammen. Doch Ende der 90er Jahre meldete das Unternehmen Konkurs an. Sie wird durch Transaero Airlines ersetzt, die später Reparaturen an der Start- und Landebahn und den Umbau des Terminalgebäudes durchführten.

1999 wurde die Luftverbindung Orel - Moskau nach langer Pause wiederhergestellt. Flüge begannen nicht nur nach Moskau, sondern auch nach Minsk, Saratow, Pensa und anderen Städten Russlands. Zukünftig war geplant, neue Fracht- und Passagierterminals, ein neues Vorfeld und den Ausbau der entsprechenden Infrastruktur zu bauen.

Im Jahr 2004 verlegte Transaero Airlines jedoch ihren Standort nach St. Petersburg, woraufhin der Flughafen in Orjol allmählich zu verfallen begann. Und leider wurde der Flughafen in Orel aus den Listen des staatlichen Registers der Zivilflugplätze der Russischen Föderation gestrichen.

Empfohlen: