Neuer Dom (Mariendom) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Inhaltsverzeichnis:

Neuer Dom (Mariendom) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz
Neuer Dom (Mariendom) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Video: Neuer Dom (Mariendom) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz

Video: Neuer Dom (Mariendom) Beschreibung und Fotos - Österreich: Linz
Video: Steingaden/Oberbayern Welfenmünster 2024, Juni
Anonim
Neue Kathedrale
Neue Kathedrale

Beschreibung der Attraktion

Der römisch-katholische Dom zur Unbefleckten Empfängnis, auch Neuer Dom genannt, ist ein Tempel in der österreichischen Stadt Linz.

Der Bau des Doms begann 1856 durch Bischof Franz-Josef Rudigier. Der Grundstein wurde 1862 feierlich gelegt. 1924 weihte Bischof Johannes Maria Gfolner den fertiggestellten Dombau.

Der Neue Dom ist die größte Kirche Österreichs, aber nicht die höchste. Ursprünglich war geplant, die Turmspitze des Doms zu erhöhen, jedoch wurde ein solches Projekt nicht genehmigt, da in Österreich-Ungarn zu dieser Zeit kein Gebäude höher sein konnte als der Stephansdom in Wien. In diesem Zusammenhang wurde die Turmspitze des Linzer Doms um 2 Meter kürzer als die des Wiener Doms. Seine Höhe beträgt 133 Meter.

Buntglasfenster verdienen besondere Aufmerksamkeit in der Architektur des Doms. Am bekanntesten sind die Glasfenster, die die Geschichte von Linz darstellen, sowie jene mit Porträts verschiedener Sponsoren des Kirchenbaus. Im Zweiten Weltkrieg wurden vor allem im südlichen Teil des Doms mehrere Fenster beschädigt. Anstatt die ursprünglichen Fenster zu restaurieren, wurden sie durch Buntglasfenster mit zeitgenössischer Kunst ersetzt.

In der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis befinden sich 9 Glocken. Zwei alte Glocken, die am 29. September 1869 aufgestellt wurden und noch vorhanden sind. Die anderen 7 Glocken sind aus späterer Zeit.

Foto

Empfohlen: