Beschreibung und Foto der Kirche der Himmelfahrt des Herrn - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Kirche der Himmelfahrt des Herrn - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug
Beschreibung und Foto der Kirche der Himmelfahrt des Herrn - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug

Video: Beschreibung und Foto der Kirche der Himmelfahrt des Herrn - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug

Video: Beschreibung und Foto der Kirche der Himmelfahrt des Herrn - Russland - Nordwesten: Veliky Ustyug
Video: 2022.05.22 - Gottesdienst "Ein himmlischer Gottesdienst" der FeG Hartenrod/Schlierbach 2024, Juni
Anonim
Kirche der Himmelfahrt
Kirche der Himmelfahrt

Beschreibung der Attraktion

In Weliki Ustjug gibt es eine große Anzahl von Kirchen, aber nur die Himmelfahrtskirche hebt sich ab, was sie von anderen reichen dekorativen Dekorationen unterscheidet, die sie mit der berühmten Kirche der Geburt Christi und der Dreifaltigkeitskirche in Moskau ähneln.

Die steinerne Himmelfahrtskirche wurde 1648 auf Kosten des wohlhabenden Ustjug-Kaufmanns und Moskauer Gastes Revyakin Nikifor erbaut. Die Kirche sah um die Jahrhundertwende wie ein komplexes architektonisches Bauwerk aus. Nach einiger Zeit hat der Tempel durch umfangreiche Umbauten einige Veränderungen erfahren.

Die Komposition des Tempels basiert auf einer Kombination einer Vielzahl von Volumen, die eine malerische komplexe asymmetrische Gruppe bilden. Das Hauptviereck der Kirche ist schlank und hoch, mit mehreren Reihen von Kokoshniks am Ende. Darüber hinaus wird das Viereck von überraschend schön angeordneten facettierten Köpfen sowie durchbrochen geschmiedeten Kreuzen gekrönt. An der Ostseite schließt sich ein relativ niedriger Altar mit drei Apsiden in Halbkreisen an den Hauptbau an. Große Fensteröffnungen werden von eleganten Platbands aus reliefierten polychromen Fliesen eingerahmt. Der zweistöckige Anbau befindet sich auf der Nordseite, neben einer warmen Kirche, die zu Ehren der Erscheinung des Herrn benannt ist, sowie nicht weit von der Kapelle der Kreuzerhöhung im ersten Stock, der Kapelle von Tsarevich Dmitry und die Auferstehungskirche und das Refektorium im obersten Stockwerk. Eine Treppe führt in den zweiten Stock, der sich auf der Westseite des Gebäudes befindet und mit einer hohen und farbenfrohen Veranda ausgestattet ist. Die architektonische Silhouette des Tempels wird durch einen abgestuften Glockenturm perfekt ergänzt, der durch eine Turmspitze in Form einer Engelsfigur vervollständigt wird.

Der erstaunlich malerische Blick auf die Himmelfahrtskirche steht in engem Zusammenhang mit der besonderen Ausdruckskraft der künstlerischen und architektonischen Formen der reichen Fassadendekoration, die ihr eine festliche Eleganz verleiht. Die Fassaden der Wände sind mit typischen Details des 17. All diese Vielfalt und Formenvielfalt wird ergänzt durch glitzernde glasierte Fliesen, die in Gesimsen und Perlen, in Kokoshnik-Tympans sowie in Form von eigenständigen Einsätzen ihre Anwendung gefunden haben.

Ein wichtiger künstlerischer Wert ist das Innere der Himmelfahrtskirche, die eine ganze Sammlung von Denkmälern der Ikonenmalerei und der Ikonostasekunst von Weliki Ustjug aus dem 18. Jahrhundert enthält. Die Kirchenikonostase der Himmelfahrtskirche - eine fünfstöckige geschnitzte Kirche - wurde in den 40-50er Jahren des 18. Jahrhunderts errichtet. Eine durchgeschnittene, flachgeprägte Gemüseschnitzerei bedeckt die Bordsteine unter den lokalen Ikonen in einem eleganten Muster. Die reichsten volumetrischen Schnitzereien finden sich an den königlichen Türen und Trennsäulen der oberen Reihe. Die Ikonostase endet in Form eines geschnitzten Kruzifixes, an dessen beiden Seiten sich paarige Engelsfiguren befinden, die im 17.-18. Jahrhundert in der Technik der Flachreliefschnitzerei hergestellt wurden.

Besonders reich und elegant wirkt die vergoldete geschnitzte dreistöckige Ikonostase, die zum Seitenaltar der Auferstehung gehört. Es ist vor allem interessant, weil es sich um eine Sammlung von Ikonen des beliebten Ustyug-Ikonenmalers des frühen 18. Jahrhunderts Stefan Sokolov handelt, eines berühmten Vertreters der Familie der erblichen Ustyug-Ikonenmaler. In seiner Arbeit versuchte er, den besten Traditionen der berühmtesten "Ustyug-Botschaften" zu folgen und zelebrierte die Eleganz der Zeichnung, die exquisite Farbe, die Reinheit der Linien, die Zeichnungsdetails und die Neigung zu Miniaturen. Das Entstehungsdatum der majestätischen Ikonostase in der Auferstehungskirche wurde nur aus den signierten Ikonen von Sokolov, nämlich den Ikonen "Die Gottesmutter Odigitria von Smolensk" und "Die Auferstehung Christi" aus den Jahren 1718-1719, wiederhergestellt.

2009 wurde in der Himmelfahrtskirche das Museum für altrussische Kunst eröffnet, dessen Entstehung im Rahmen des Programms der Severstal-Gesellschaft erfolgte. Das Museum präsentiert perfekt Denkmäler der Ikonenmalerei des 15.-17. Jahrhunderts von Weliki Ustjug, sowie Werke des Gesichtsnähens, alte gedruckte und handgeschriebene Bücher.

Foto

Empfohlen: