Beschreibung und Fotos des Klosters des Zehnten - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters des Zehnten - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod
Beschreibung und Fotos des Klosters des Zehnten - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters des Zehnten - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters des Zehnten - Russland - Nordwesten: Weliki Nowgorod
Video: Как Ватикан Романовых на престол посадил. Последняя Миссия Рюриковичей 2024, Juni
Anonim
Zehntenkloster
Zehntenkloster

Beschreibung der Attraktion

Der Name des 1327 erstmals urkundlich erwähnten Zehntenklosters leitet sich offensichtlich vom Wort "Zehn" ab - dem fürstlichen Land, auf dem das Kloster errichtet wurde. Nach und nach wurden die Kirche Mariä Geburt und die Kirche Johannes des Täufers um Zellen, ein Refektorium, eine Kapelle, Nebengebäude und schließlich ein Torglockenturm erweitert, an dem noch heute das Kloster des Zehnten erkennbar ist.

Eine der berühmten Novgorod-Legenden ist mit dem Kloster verbunden. Es wird angenommen, dass Vladyka von Novgorod gegenüber dem Zehntenkloster im Jahr 1170 auf der Stadtmauer stand und die wundersame Ikone der Gottesmutter des Zeichens in seinen Händen hielt, damit sie die Susdal-Regimenter von der Stadt abbringen sollte. Ein feindlicher Pfeil durchbohrte das Bild, Tränen flossen aus den Augen der Gottesmutter, Wolken verdichteten sich, die Soldaten von Susdal erblindeten, und die Nowgoroder mussten nur ihre Niederlage vollenden.

Im Jahr 2002 hat das Staatliche Museum für künstlerische Kultur des Nowgoroder Landes seine Sammlungen auf dem Territorium des Klosters untergebracht. Das Museum zeigt Kunstwerke von Novgorod-Künstlern des späten XX - frühen XXI Jahrhunderts. Kunstwerke werden in verschiedenen Techniken hergestellt: Malerei, Grafik (Aquarell, Pastell, Radierung, Bleistiftzeichnung, Linolschnitt usw.). Von besonderem Interesse sind prächtige Wandteppiche und Batik sowie Werke aus Glas und Porzellan, in denen die Künstler die Traditionen der größten im Nordwesten des frühen 20. Jahrhunderts fortführen. Fabriken der Familie Kuznetsov ("Kuznetsovskie zavody").

Foto

Empfohlen: