Kirche St. Constantine und Elena Beschreibung und Fotos - Moldawien: Chisinau

Inhaltsverzeichnis:

Kirche St. Constantine und Elena Beschreibung und Fotos - Moldawien: Chisinau
Kirche St. Constantine und Elena Beschreibung und Fotos - Moldawien: Chisinau

Video: Kirche St. Constantine und Elena Beschreibung und Fotos - Moldawien: Chisinau

Video: Kirche St. Constantine und Elena Beschreibung und Fotos - Moldawien: Chisinau
Video: St. Helena HD 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Konstantin und Elena
Kirche St. Konstantin und Elena

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche von Konstantin und Helena ist eine orthodoxe Kirche, die eine der wichtigsten religiösen und architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Chisinau ist. Die Kirche wurde 1777 auf einem Hügel am Ufer des Flusses Byk errichtet. Die Mittel für den Bau des Tempels wurden von einem wohlhabenden Bürgertum, Konstantin Ryshkan, gespendet.

Ursprünglich befand sich die Kirche in dem kleinen Dorf Ryshkanovka und wurde Kirche der Auferstehung des Herrn genannt. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. das Dorf wurde dem Bezirk Orhei zugeordnet. 1834 beschloss Yegor Ryshkan, die Kirche zu Ehren seines Vaters Konstantin umzubenennen. Seit dieser Zeit trägt der Tempel seinen modernen Namen - die Kirche der Heiligen Konstantin und Helena. Im 19. Jahrhundert. der Tempel galt als Friedhofskirche des Dorfes Visternicheny.

Das Gebäude der Kirche wurde im alten moldauischen Baustil gebaut. Auf der linken Seite des Mittelteils sieht man eine kleine halbkreisförmige Erweiterung. Die Spitze der Kirche ziert ein viereckiger Türmchen, über dem sich ein Kreuz erhebt.

In der Nähe der Kathedrale von Konstantin und Helena befand sich einst ein ziemlich großer Friedhof. Heute ist davon praktisch nichts mehr übrig geblieben. Die Grabsteine berühmter Persönlichkeiten wurden vom Friedhof entfernt und neben dem Tempelgebäude beigesetzt. Hier sind zahlreiche Grabstelen aus dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben, darunter wertvolle Beispiele der moldawischen Steinmetzkunst. Auf dem Friedhof wurde die Familie von Krupensky, Rally, Donich und Katsiki beigesetzt, mit der A. S. selbst eng verbunden war. Puschkin.

Während der Sowjetzeit war die Kirche aktiv. Nach der Unabhängigkeit der Republik Moldau wurde in der Kirche eine hölzerne Ikonostase installiert, deren Autor der berühmte Künstler und Filmregisseur R. Vieru war. Einige Jahre später wurde der Tempel von Konstantin und Helena umgebaut, wodurch ein neuer Vorraum gebaut und die Form des Daches geändert wurde.

Heute ist die Kirche von Konstantin und Helena ein funktionierender Tempel, der jährlich von einer großen Anzahl von Gemeindemitgliedern und Touristen besucht wird.

Foto

Empfohlen: