Beschreibung und Fotos von Porto Torres - Italien: Insel Sardinien

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos von Porto Torres - Italien: Insel Sardinien
Beschreibung und Fotos von Porto Torres - Italien: Insel Sardinien

Video: Beschreibung und Fotos von Porto Torres - Italien: Insel Sardinien

Video: Beschreibung und Fotos von Porto Torres - Italien: Insel Sardinien
Video: Urlaub Sardinien – Die Trauminsel im Mittelmeer  | Marco Polo TV 2024, Juni
Anonim
Porto Torres
Porto Torres

Beschreibung der Attraktion

Porto Torres ist eine kleine Stadt auf Sardinien, die sich in der Nähe der Stadt Sassari befindet. Seine Bevölkerung beträgt nur etwa 22 Tausend Menschen.

In der Antike war Porto Torres, genannt Turris Libissonis, eine der wichtigsten Siedlungen Sardiniens. Die Stadt wurde vermutlich in römischer Zeit gegründet, und da sie den Titel Kolonie des Julius trug, ist davon auszugehen, dass sie während der Regierungszeit von Julius Cäsar gegründet wurde. Der Historiker Plinius beschrieb sie als „die einzige Kolonie auf der Insel“und schlug vor, dass sie an der Stelle einer Festung oder befestigten Siedlung gegründet wurde.

Bis heute erhaltene Spuren der antiken Stadt bestätigen, dass es sich um eine sehr wichtige Siedlung des Römischen Reiches handelte. Laut den Inschriften auf den antiken Meilensteinen verlief die Hauptstraße der Insel von Karalis (dem heutigen Cagliari) direkt nach Turris, was zweifellos darauf hindeutet, dass der Ort sehr besucht war. Und zu Beginn des Mittelalters befand sich hier der Bischofsthron.

Das moderne Porto Torres ist auf antiken römischen Fundamenten erbaut. Hier befinden sich die Ruinen eines Tempels, der den Inschriften zufolge dem Glück geweiht war und unter Kaiser Philipp dem Araber (3. Jahrhundert n. Chr.) restauriert wurde, ein Badehaus, eine Basilika und ein Aquädukt sowie eine Brücke über einen kleinen Fluss Fiume Turritano. Die Stadt existierte bis zum 11. Jahrhundert, als der Großteil der Bevölkerung in die Sassari-Hügel zog. Dann wurde Porto Torres von der Republik Genua regiert und zu Beginn des 15. Jahrhunderts von der aragonesischen Dynastie erobert. Noch später war er Teil des Königreichs beider Sizilien. 1842 erlangte Porto Torres die Unabhängigkeit von Sassari und erhielt seinen heutigen Namen.

Heute ist es eine kleine Hafenstadt, die bei Touristen beliebt ist. Die Leute kommen normalerweise auf Ausflügen von Sassari hierher, um alte Kirchen, Paläste und Ruinen aus der Antike zu sehen. Zu den Hauptattraktionen von Porto Torres gehört die aus Marmor, Porphyr und Granit erbaute dreischiffige Basilika San Gavino aus dem 11. Jahrhundert, die größte romanische Kirche Sardiniens. Anstelle der für katholische Kirchen üblichen Fassade nach Westen und der östlichen Apsis weist dieses Gebäude zwei Apsiden auf. In der Krypta werden antike römische Sarkophage aufbewahrt. Die größte Brücke Sardiniens über den Rio Mannu ist ebenfalls ein römisches Erbe – ihre Spannweiten sind 160-170 Meter lang. Besuchen Sie unbedingt die Nuragi La Camusina, Li Pedriazzi, Margone und Mincharedda, sowie die neolithischen Nekropolen Sou Crocifissa Mannu und Li Lioni. Auch die Katakomben von Tanka Borgona, der kleine Platz Piazza Amsikora, der Palazzo Re Barbaro und die während der Herrschaft der aragonesischen Dynastie erbauten Hafentürme erfreuen sich der Aufmerksamkeit der Touristen.

Foto

Empfohlen: