Beschreibung und Fotos des Nationalparks Biogradska Gora - Montenegro: Kolasin

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Nationalparks Biogradska Gora - Montenegro: Kolasin
Beschreibung und Fotos des Nationalparks Biogradska Gora - Montenegro: Kolasin

Video: Beschreibung und Fotos des Nationalparks Biogradska Gora - Montenegro: Kolasin

Video: Beschreibung und Fotos des Nationalparks Biogradska Gora - Montenegro: Kolasin
Video: 25 Best National Parks in the USA 2024, Juni
Anonim
Biogradska gora
Biogradska gora

Beschreibung der Attraktion

Biogradska Gora ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet in Montenegro, das immer noch das Fürstliche Reservat genannt wird. Dies liegt daran, dass Prinz Nikola Petrovich 1878 die Einzigartigkeit und Schönheit dieses Ortes schätzte und befahl, ihn zu schützen. Nach der Befreiung von Kolasin von den Türken wurde ihm das Territorium geschenkt. 1952 erhielt Biogradska Gora den Status eines Nationalparks.

Das Reservat liegt im Nordosten von Kolashin, zwischen den Tiefwasserflüssen Tara und Lim, im Zentrum der Bergkette. Seine Gesamtfläche beträgt 54 Quadratmeter, darunter 1600 Hektar Urwald, sechs Gletscherseen sowie Gipfel und Berghänge. Der höchste Punkt ist der berühmte Berg Črna Glava mit einer Höhe von 2139 Metern.

Der Urwald wächst in verschiedenen Höhenlagen über dem Meeresspiegel (850-1800 m). Bis heute haben Wissenschaftler 86 Baumarten identifiziert, die im Reservat wachsen. Einige Arten erreichen ein Alter von mehr als tausend Jahren und einen Umfang von bis zu eineinhalb Metern. Unter den Harthölzern im Park gibt es Buchen, Ahorn und Linden. Nadelbäume werden durch Wacholder, Tanne und Latschenkiefer vertreten. Auch Ulmen und Eiben sind zu finden.

Die Flora und Fauna von Biogradska Gora überrascht mit ihrer Vielfalt: mehr als 2.000 Tier- und mehr als 200 Vogelarten. Das Reservat beherbergt unter anderem verschiedene Insekten, Amphibien, Reptilien und Fische.

Zwischen den weiten Wiesen des Reservats liegen verstreute Katuns - das sind Weiden mit kleinen Hirtenhütten und Paddocks speziell für Vieh. Darüber hinaus können Sie dort andere traditionelle Gebäude wie Wassermühlen, Blockhütten und spezielle Berghütten namens "savardaki" sehen.

Was die Stauseen betrifft, so ist der größte im Park der Biograder See, der sich auf einer Höhe von 1094 Metern über dem Meeresspiegel befindet. In der Tiefe erreicht dieser Gletschersee 12,1 Meter.

Der Fluss Tara und der Biograder See beherbergen eine Vielzahl verschiedener Fischarten, darunter: Elritze, Bachforelle, Saibling, Donaulachs und Europäische Äsche.

Ein weiterer See, der in seiner Größe Biogradskoe folgt, ist der Pesitsa-See. Darüber hinaus sind andere Seen des Reservats sehenswert: Maloye und Bolshoye Ursulovatsky, Maloye und Bolshoye Siskie.

Foto

Empfohlen: