Astronomisches Museum des Pariser Observatoriums (Observatoire de Paris) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Astronomisches Museum des Pariser Observatoriums (Observatoire de Paris) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Astronomisches Museum des Pariser Observatoriums (Observatoire de Paris) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Astronomisches Museum des Pariser Observatoriums (Observatoire de Paris) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Astronomisches Museum des Pariser Observatoriums (Observatoire de Paris) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: A Happy New Year 2023 2024, Juni
Anonim
Astronomisches Museum des Pariser Observatoriums
Astronomisches Museum des Pariser Observatoriums

Beschreibung der Attraktion

Das Astronomische Museum der Pariser Sternwarte ist nicht jedermanns Sache: Die Sternwarte ist aktiv, die Atmosphäre hier ist streng. Aber eine vorbereitete Person wird viele interessante Dinge herausfinden und sehen.

Das Pariser Observatorium ist das älteste in Betrieb in Europa, sogar Greenwich ist einige Jahre jünger. Als Ludwig XIV. 1666 die Royal Academy of Sciences gründete, beschloss sie bei der allerersten Sitzung, den Monarchen zu bitten, ein Observatorium einzurichten. Am 21. Juni 1667, dem Tag der Sommersonnenwende, ermittelten akademische Mathematiker die genaue Richtung des Pariser Meridians und die Konturen des Gebäudes auf dem für die Sternwarte erworbenen Grundstück. Entworfen und gebaut wurde es vom Architekten Claude Perrault, dem Bruder des Geschichtenerzählers Charles Perrault. Das Zentralgebäude der Sternwarte ist heute nach dem Architekten benannt.

Zu verschiedenen Zeiten wurde die Sternwarte von herausragenden Astronomen geleitet. Seit 1994 verläuft eine Kette von Bronzemedaillons mit der Inschrift Arago entlang des Pariser Meridians durch die Bürgersteige von Paris. Dies ist ein Denkmal für einen der Direktoren der Sternwarte, den herausragenden Astronomen François Arago, dessen Leben einem Abenteuerroman gleicht. Der junge Wissenschaftler wurde beauftragt, den Meridianbogen in Spanien zu vermessen, das damals gegen Napoleon rebellierte. Arago wurde verhaftet, saß im Gefängnis, verfiel dann in die Sklaverei der algerischen Dey, war Dolmetscher für die Korsaren - und erreichte dennoch Frankreich, nachdem er die Messergebnisse gespeichert hatte. Mit 23 Jahren wurde er in die Akademie gewählt. In Paris gab es ein Denkmal für Arago, das während der Besatzung verschwand. Die Franzosen haben es nicht restauriert, sondern 135 Bronzemedaillons in die Bürgersteige gelegt und die Pariser jeden Tag an die wissenschaftliche Leistung ihres Landsmanns erinnert.

Im Gebäude der Sternwarte verläuft eine Kupferlinie entlang der Hallen des zweiten Obergeschosses, die den Pariser Meridian bezeichnet. Im 19. Jahrhundert wurden an der Sternwarte drei Teleskope installiert, die heute Touristen gezeigt werden. Auch im Museum können Sie die Meisterwerke der Instrumentensammlung sehen, die von Wissenschaftlern früherer Jahrhunderte verwendet wurden.

Eine Exkursion ist nicht einfach: Die Sternwarte akzeptiert nur Gruppen von 20-30 Personen auf vorherige Anfrage. Aber das Niveau der zweistündigen Exkursion wird am höchsten sein - sie wird von echten Forschern geleitet.

Foto

Empfohlen: