Beschreibung und Fotos des Song Festival Grounds (Tallinna lauluvaljak) - Estland: Tallinn

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Song Festival Grounds (Tallinna lauluvaljak) - Estland: Tallinn
Beschreibung und Fotos des Song Festival Grounds (Tallinna lauluvaljak) - Estland: Tallinn

Video: Beschreibung und Fotos des Song Festival Grounds (Tallinna lauluvaljak) - Estland: Tallinn

Video: Beschreibung und Fotos des Song Festival Grounds (Tallinna lauluvaljak) - Estland: Tallinn
Video: АФИНЫ, Греция. Здесь есть не только Парфенон! Большой выпуск. 2024, Juni
Anonim
Gesangsfeld
Gesangsfeld

Beschreibung der Attraktion

Das erste Liederfestival in Estland fand 1869 statt. Das Festival wurde von 878 Sängern und Musikern besucht. Das erste Gesangsfestival erlangte große Bedeutung für das nationale Erwachen der Esten und etablierte den Brauch, später solche Veranstaltungen abzuhalten. Daraus entstand die Tradition, diesen Feiertag alle 5 Jahre abzuhalten, die während des Zweiten Weltkriegs unterbrochen, aber 1947 wieder erneuert wurde.

Das erste allgemeine Liederfest auf dem Liederfeld fand 1928 auf einer eigens eingerichteten Bühne statt. Die moderne Bühne wurde 1960 nach dem Entwurf des Architekten Alar Kotlin gebaut. Der größte gemeinsame Chor, der gleichzeitig auf dieser Bühne auftrat, bestand aus 24.500 Sängern.

Esten bezeichnen sich selbst oft als „das singende Volk“. Das Singen in der Geschichte des Landes erwies sich als einer der Wege der nationalen Identität, der die Esten sowohl zu Beginn des 20. Jahrhunderts als auch während der sowjetischen Besatzung vereinte. Mehr als 300.000 Menschen versammelten sich 1988 zum Liederfestival auf dem Feld. Esten versammelten sich nicht nur, um nationale Lieder zu hören, sondern auch, um ihre politischen Forderungen zu äußern. Bei dieser Veranstaltung forderten die Esten erstmals lautstark die Wiederherstellung der estnischen Unabhängigkeit.

Und heute, alle fünf Jahre, versammeln sich hier Tausende Esten, um am Liederfestival teilzunehmen oder Zuschauer zu sein. Dieser Feiertag ist ein riesiges Open-Air-Konzert. In der Regel erreicht die Teilnehmerzahl des Festivals 25.000 - 30.000 Menschen, meist stehen 18.000 Sänger gleichzeitig auf der Bühne. Gleichzeitig wird das Singen einer so großen Anzahl von Künstlern niemanden gleichgültig lassen.

Allerdings können nicht alle estnischen Chöre an diesem Festival teilnehmen. Seine Popularität ist so groß, dass Gruppen untereinander um das Recht konkurrieren, am Liederfestival teilzunehmen. Das Repertoire der Veranstaltung wird sorgfältig erarbeitet. An diesem Feiertag sind nur die besten Chöre zugelassen. Das Gesangsfeld bietet Platz für über 100.000 Zuschauer.

Am selben Wochenende wie das Liederfestival findet in Estland auch ein Tanzfestival statt, das eine ganzheitliche Aufführung mit einer spezifischen Handlung ist. Eine große Anzahl von Tänzern in Trachten tanzen über das Feld und bilden bunte Muster. Normalerweise werden diese beiden Feiertage durch eine gemeinsame festliche Prozession vereint, die vom Zentrum von Tallinn zum Song Festival Grounds stattfindet. Im November 2003 hat die UNESCO die Tradition der Gesangs- und Tanzfestivals als geistiges und mündliches Erbe anerkannt.

Die gelungene Lage des Gesangsfeldes am Hang, in unmittelbarer Nähe zum Meer, lässt insbesondere die in den oberen Reihen sitzenden Zuschauer nicht nur Konzerte, sondern auch die wunderschöne Seelandschaft genießen. Auf dem Tallinn Song Festival Grounds finden nicht nur traditionelle Gesangs- und Tanzfestivals, sondern auch verschiedene Festivals und Rockkonzerte statt. Neben der Bühne steht ein 54 Meter hoher Leuchtturm. Im oberen Teil des Turms befindet sich eine Aussichtsplattform, von der sich ein wunderbarer Blick auf die Stadt und die Bucht öffnet.

Foto

Empfohlen: