Museum für Kirchenkunst (Museo Catedralicio Diocesano de Valencia) Beschreibung und Fotos - Spanien: Valencia (Stadt)

Inhaltsverzeichnis:

Museum für Kirchenkunst (Museo Catedralicio Diocesano de Valencia) Beschreibung und Fotos - Spanien: Valencia (Stadt)
Museum für Kirchenkunst (Museo Catedralicio Diocesano de Valencia) Beschreibung und Fotos - Spanien: Valencia (Stadt)

Video: Museum für Kirchenkunst (Museo Catedralicio Diocesano de Valencia) Beschreibung und Fotos - Spanien: Valencia (Stadt)

Video: Museum für Kirchenkunst (Museo Catedralicio Diocesano de Valencia) Beschreibung und Fotos - Spanien: Valencia (Stadt)
Video: 6. "Artistic Relations Between Nasrid Granada and the Christian Kingdoms" by Rafael López Guzmán 2024, Juni
Anonim
Museum für Kirchenkunst
Museum für Kirchenkunst

Beschreibung der Attraktion

Das Museum für Kirchenkunst befindet sich innerhalb der Mauern des Doms an der Piazza Almoina in Valencia. Dieses Museum ist das älteste Museum der Stadt. Seine Gründung geht auf das Jahr 1761 zurück. Das Museum für kirchliche Kunst, auch Kathedrale oder Diözesankathedrale von Valencia genannt, enthält eine große Sammlung heiliger Reliquien, die hauptsächlich durch die Reliquien vieler Heiliger repräsentiert werden. Einer der wichtigsten religiösen Schreine des Museums sind die Reliquien der Hand des heiligen Märtyrers Vicente, der im 4. Jahrhundert lebte. Die Kathedrale enthält auch die Überreste des Patriarchen und vieler anderer Bischöfe, die Reliquien vieler Heiliger und Märtyrer, die der Öffentlichkeit nicht gezeigt werden. Außerdem werden hier päpstliche Reliquien und Reliquien des Königshauses, der Fürsten und Prälaten sowie Urkunden und Gewänder aufbewahrt. Die Sammlung des Museums ist auch mit Holzbildern, Gemälden und Silberwaren zu kirchlichen Themen vertreten.

Das Museum für Kirchenkunst ist auch berühmt für die Werke herausragender Künstler, die hier ansässig sind. Dies sind Meisterwerke von Autoren wie Goya, Pagibonsi, Celini sowie Gemälde von Vicente Massipa und João de Joanes. Auch die Gemälde der valencianischen Schulmaler des 15.-17. Jahrhunderts werden in ausreichender Menge präsentiert. Der Stolz des Museums sind zu Recht die Gemälde von Goya "Lebewohl von San Francis Borgia" und "Der Verurteilte".

Am wertvollsten ist jedoch der Kelch, der vom Papst und der gesamten katholischen Kirche als Gralskelch anerkannt wird. Die Schale befindet sich rechts vom Eingang zur Kathedrale in der Kapelle Santo Calis. Die Schale steht auf einem speziellen Sockel, umgeben von den schönsten Flachreliefs italienischer Handwerker. Der Heilige Gral zieht alljährlich eine große Zahl von Pilgern und Touristen hierher.

Foto

Empfohlen: