Schloss Drassburg (Schloss Drassburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Drassburg (Schloss Drassburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland
Schloss Drassburg (Schloss Drassburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Video: Schloss Drassburg (Schloss Drassburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland

Video: Schloss Drassburg (Schloss Drassburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Burgenland
Video: Sammlung kurzer deutscher Prosa 044 | Various | Essays & Short Works, Myths | Talkingbook | 1/4 2024, Juni
Anonim
Schloss Dresden
Schloss Dresden

Beschreibung der Attraktion

Das Schloss Draßburg befindet sich in der gleichnamigen kleinen Siedlung im Grenzgebiet zu Österreich auf dem Gebiet des Bundeslandes Burgenland. Die ungarische Grenze ist nur 4 Kilometer entfernt.

Die erste Erwähnung dieser Burg stammt aus dem Jahr 1459. Bis zu diesem Zeitpunkt gehörte die Burg dem Erzbischof von Esztergom, dem Oberhaupt der ungarischen katholischen Kirche. Dann wechselte er viele Besitzer - Vertreter ungarischer Adelsfamilien. Das erste Schloss entstand hier bereits im 17. Jahrhundert, aber 1671 wurde das Land von den Habsburgern beschlagnahmt. Mitte des 18. Jahrhunderts fiel das Schloss in die Hände der Familie Mieszko und wurde stark im Barockstil umgebaut. Die Arbeiten wurden 1750 abgeschlossen, gleichzeitig wurde um das Schloss ein prächtiger Park angelegt, der bis heute erhalten ist.

Die nächsten Arbeiten zum Wiederaufbau des Palastes wurden mehr als hundert Jahre später - 1870 - durchgeführt. Das Erscheinungsbild des Schlosses nahm Züge an, die für den damals verbreiteten Stil des romantischen Historismus charakteristisch waren.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Burg stark beschädigt – sie wurde fast vollständig geplündert und teilweise zerstört. Die Restaurierungsarbeiten dauerten etwa 15 Jahre. Bis 1987 funktionierte hier ein Luxushotel, dann wurde das Schloss in Privatbesitz. Die neuen Besitzer des Schlosses führten eine weitere Generalsanierung durch, die bis 2009 andauerte. Jetzt sind die Innenräume und die Garten- und Parkanlage teilweise für touristische Besuche geöffnet.

Der Palast selbst ist ein exquisites dreistöckiges Gebäude, das in hellen Farben gestrichen ist. Die Hauptfassade wurde im 19. Jahrhundert zusätzlich kunstvoll verziert. Der Park verdient jedoch mehr Aufmerksamkeit, entworfen von dem großen André Le Nôtre, der den Park in Versailles entwickelt hat. Die Garten- und Parkanlage des Draßburger Schlosses gilt als eine der am besten erhaltenen Parkanlagen des 18. Jahrhunderts. Interessant ist, dass es sich sowohl um einen regulären französischen Park handelt, der sich durch die Dominanz der Symmetrie auszeichnet, als auch um einen englischen Landschaftspark, der sich durch eine Vielzahl von Landschaften auszeichnet. Auf dem Territorium des Gartens befinden sich auch mehrere Skulpturen antiker Götter.

Foto

Empfohlen: