Byzantinisches Museum Arsinoe in Peristerona Beschreibung und Fotos - Zypern: Polis

Inhaltsverzeichnis:

Byzantinisches Museum Arsinoe in Peristerona Beschreibung und Fotos - Zypern: Polis
Byzantinisches Museum Arsinoe in Peristerona Beschreibung und Fotos - Zypern: Polis

Video: Byzantinisches Museum Arsinoe in Peristerona Beschreibung und Fotos - Zypern: Polis

Video: Byzantinisches Museum Arsinoe in Peristerona Beschreibung und Fotos - Zypern: Polis
Video: Byzantinisches Museum 2024, Juni
Anonim
Byzantinisches Museum Arsinoe in Peristeron
Byzantinisches Museum Arsinoe in Peristeron

Beschreibung der Attraktion

Das kleine Dorf Peristerona liegt einige Dutzend Kilometer von Paphos entfernt im gleichnamigen Bezirk im Westen Zyperns und nur neun Kilometer südlich der Stadt Polis. Dieses Dorf hat seine eigene besondere Atmosphäre, die es von einer Reihe ähnlicher Siedlungen auf der Insel unterscheidet. Es ist von wunderschönen Landschaften umgeben - die Ländereien um Peristeron werden praktisch nicht kultiviert, sie sind mit Wildblumen, üppigen Sträuchern, Obst- und Olivenbäumen bewachsen.

Einer der beliebtesten und meistbesuchten Orte im Dorf ist das Byzantinische Museum von Arsinoe, das sich auf dem Territorium der Residenz des Bischofs von Arsinois befindet. Das Museum ist täglich außer sonntags für die Öffentlichkeit zugänglich und ist berühmt für seine einzigartige Sammlung von Ikonen aus dem 13. bis 19. Jahrhundert, die mehr als 60 Exemplare umfasst. Außerdem können Sie dort eine Vielzahl von Gegenständen sehen, die bei der Durchführung kirchlicher Rituale verwendet werden - die Kleidung orthodoxer Priester, Kirchenutensilien aus Holz und Edelmetallen sowie alte Bücher und Manuskripte zu religiösen Themen. Alle diese Exponate wurden nicht nur auf dem Territorium der Stadt und der Insel gemacht - viele von ihnen wurden aus anderen Ländern der Welt gebracht. Im Museum können Sie unter anderem auch einzigartigen Schmuck aus Edelmetallen sehen.

Dennoch gilt die Ikone des Heiligen Georg des Siegers zu Recht als das wahre Schmuckstück der Museumssammlung. Dieses Meisterwerk wurde im 13. Jahrhundert gemalt und aus dem Dorf Panaya ins Museum gebracht.

Foto

Empfohlen: