Beschreibung und Fotos der Kirche Saint-Roch (Eglise Saint Roch) - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Saint-Roch (Eglise Saint Roch) - Frankreich: Paris
Beschreibung und Fotos der Kirche Saint-Roch (Eglise Saint Roch) - Frankreich: Paris

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Saint-Roch (Eglise Saint Roch) - Frankreich: Paris

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Saint-Roch (Eglise Saint Roch) - Frankreich: Paris
Video: Ce saint qui a fait des miracles par milliers : La vie de Saint Charbel 2024, Juni
Anonim
Kirche Saint-Roque
Kirche Saint-Roque

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche Saint-Roque, westlich des Palais-Royal gelegen, trägt den Namen des Heiligen Rochus von Montpellier, dem Schutzpatron der Pest- und Cholera-Kranken, der Bein- und Hautkrankheiten sowie des Viehs und der Hunde.

St. Rochus ist in Russland wenig bekannt, wird aber in katholischen Ländern sehr verehrt. Er wurde um 1295 geboren, im Alter von 20 Jahren verlor er seine Eltern, verteilte Güter an die Armen und ging auf Wallfahrt. In Italien entdeckte er eine schreckliche Pestepidemie. Der junge Mann begann umherzuwandern und die Kranken mit Gebet und dem Kreuzzeichen zu heilen. Bald erkrankte er selbst an der Pest, er lag völlig erschöpft in einer Waldhütte, aber der Hund brachte ihm Brot. Der Heilige erholte sich. Als er jedoch in seine Heimat zurückkehrte, wurde er als Spion ins Gefängnis geworfen - hier endete er seine Tage.

Viele europäische Kirchen sind dem Heiligen Rochus geweiht. Saint-Roc ist einer von ihnen. Seine Geschichte beginnt 1521, in den Jahren 1645-1722 wurde das Gebäude nach den Plänen des Architekten Jacques le Mercier renoviert. Den Grundstein der renovierten Kirche legten der junge Ludwig XIV. und seine Mutter Anna von Österreich. Da der Bau über ein Jahrhundert dauerte, waren die führenden Architekten dieser Zeit daran beteiligt: Etienne-Louis Boile, François Mansart, Robert de Cotta, sein Sohn Jules. Finanziert wurde der Bau einst vom Schotten John Lo, der als erster weltweit die Idee des Papiergeldes in Frankreich verwirklichte. Die Kirche entpuppte sich als eine der größten in Paris, ihre Fassade ist ein Beispiel für ausdrucksstarke Barockarchitektur.

Im 18. Jahrhundert spielte hier der berühmte Claude Balbatre die Orgel von Aristide Cavaye-Cohl. Sein Ruhm war so groß, dass ihm der Erzbischof von Paris verbot, Saint-Roc zu spielen - es gab so viele Leute, die dem großen Organisten zuhören wollten, dass für die Gemeindemitglieder kein Platz mehr war.

Im Jahr 1795, während eines bewaffneten Aufstands der Royalisten, entpuppte sich die Kirche Saint-Roc als Schauplatz eines erbitterten Kampfes zwischen den Rebellen und den Truppen des Konvents unter dem Kommando des jungen Generals Napoleon Bonaparte. Der zukünftige Kaiser befahl, mit direktem Kanonenfeuer auf die Royalisten zu schießen - Spuren der Kanonade sind noch an der Fassade des Tempels sichtbar.

In den Tagen der Pariser Kommune, als viele Pariser Kirchen von "Arbeiterclubs" erobert wurden, blieb Saint-Roc eine Insel des Glaubens in einem Meer von Gewalt und Brutalität.

Corneille, Helvetius, Diderot, Holbach, Fragonard sind in Saint-Roc begraben. Bereits heute haben Yves Saint Laurent und Annie Girardeau hier die Beerdigung durchgeführt.

Foto

Empfohlen: