Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes "Kotelsky" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Kingiseppsky

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes "Kotelsky" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Kingiseppsky
Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes "Kotelsky" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Kingiseppsky

Video: Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes "Kotelsky" - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Kingiseppsky

Video: Beschreibung und Foto des Naturschutzgebietes
Video: APP: Bin ich in einem NATURSCHUTZGEBIET? 🚘 #bushcraft #outdoor #shorts ⬇️ ZUM VIDEO ⬇️ 2024, Juni
Anonim
Naturschutzgebiet "Kotelsky"
Naturschutzgebiet "Kotelsky"

Beschreibung der Attraktion

Das Naturschutzgebiet Kotelsky befindet sich im Bezirk Kingiseppsky der Region Leningrad. Das Territorium des Reservats hat eine etwas langgestreckte Form und erstreckt sich in südwestlicher Richtung von der zentralen Küste der Koporskaja-Bucht, die zum Finnischen Meerbusen gehört, über fast 30 km.

Das Staatskonservatorium „Kotelsky“wurde 1976 gegründet und hat heute regionale Bedeutung. Ziel der Einrichtung des Reservats war es, die Vielfalt der Gehölzvegetation, darunter Eichenwälder nahe der Nordgrenze, sowie Naturobjekte der Gletscherlandschaft zu erhalten. Darüber hinaus werden die biologische Vielfalt und das hydrologische Regime der Seeökosysteme reguliert. Die Gesamtfläche des Naturobjekts beträgt mehr als 12.000 Hektar, darunter mehr als 3.000 Hektar Seewasserfläche und etwa 50 Hektar Wasseroberfläche des Finnischen Meerbusens.

Das Territorium des Naturkomplexes ist überraschend reich an Seensystemen, da sich auf seinem Territorium fünf Seen befinden. Die Seen Glubokoe, Babinskoe und Kopanskoe sind die sogenannten Fragmente eines alten Flusstals. Die Tiefe des Deep Lake beträgt 22,5 m; der zweittiefste See Kopanskoe ist 16 m tief, und der Rest der Seen ist nur wenige Meter tief.

Woodlands werden durch Heidelbeer- und Sauerampfer-Fichtenwälder mit einer gewissen Beimischung von Linde, Eiche, Ahorn repräsentiert; in der Unterwaldzone können Sie Haselnüsse sowie Wolfsbeeren sehen. Die krautige Schicht des Reservats wird durch Frühlingsranken, Lungenkraut, Lebermoos, erstaunliche Veilchen, laufende und viele andere Eichengewächse repräsentiert. Ein kleines Gebiet wird von einem Eichenwald eingenommen, in dem Seesterne vorherrschen. In den Heide- und Preiselbeer-Kiefernwäldern gibt es Südbor-Arten, die durch die struppigen Kachim, die sandige Nelke und die stachelige Veronica repräsentiert werden. Ein Teil der Fläche ist für Farn-Schilf-Birkenwälder, Espenwälder vorgesehen. Es ist anzumerken, dass die am weitesten verbreiteten Schwarzerlenmoore mit Calla und einigen anderen Moorarten, zum Beispiel Seggen-Sphagnum, Segge, Birken-Sphagnum, Zwergstrauch-Sphagnum mit einer Beimischung von Kiefern sind. Die flachen Gewässer des Sees sind reich an seltenen Pflanzen für dieses Gebiet: Dortman-Lobelien, feinste Caulinia und mehrere Arten von Halbohren.

Es ist erwähnenswert, dass die natürlichen Bedingungen des Kotelskoye-Reservats äußerst vielfältig sind, was den unglaublichen Reichtum an Vertretern der Tierwelt bestimmt. Alle fünf Seen des Reservats sind reich an Rotfeder, Brasse, Plötze, Karausche, Ukelei und Kampfläufer. Vor einiger Zeit wurden die Seen mit Ichthyozid behandelt und danach für die Entwicklung von Gira, Peled und Karpfen verwendet. Der Kopanskoye-See hat eine sehr entwickelte Käfigwirtschaft, die durch den Anbau von Regenbogenforellen gekennzeichnet ist.

Unter den Vertretern der großen Säugetiere in der Zone des Naturschutzgebietes finden sich Rehe, Elche, Bären, Wildschweine, Wölfe; Besonders häufig sind Marder, Marderhund, Fuchs, Dachs, Hermelin, Iltis, Gartenschläfer und Flughörnchen. Auf dem Territorium des Reservats leben fünf Fledermausarten.

Zu den seltenen Vogelarten zählen Fischadler, Zwergadler, Steinkauz, Uhu, Grünspecht, Wachtelkönig, Nussknacker und Weißrückenspecht. Besonders hoch ist der Reichtum an Schwarzspecht, Ziegenmelker und Misseldrossel, die in Kiefernwäldern häufiger vorkommen. Auf den Seen können Sie viele Nester von Lachmöwe, Haubentaucher, Flussseeschwalbe, Riesensäger, Haubenherzog, Träger und Gogol sehen.

Auf dem Territorium des Naturschutzgebietes ist das Anzünden von Feuer an den falschen Stellen, das Anzapfen von Bäumen und das Aufbereiten von Brennholz, das Parken und Fahren von Fahrzeugen in der Wald- und Seenzone, die Verschmutzung von Territorien, Seen und Flüssen mit Müll und anderen Abfällen strengstens untersagt.

Foto

Empfohlen: