Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters im Dorf Belogorka - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters im Dorf Belogorka - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky
Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters im Dorf Belogorka - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters im Dorf Belogorka - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters im Dorf Belogorka - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Gatchinsky
Video: Der 22. Mai ist der Tag des Heiligen Nikolaus. Nikola Weschny. Was man am 22. Mai nicht machen 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter im Dorf Belogorka
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter im Dorf Belogorka

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters befindet sich im Dorf Belogorka, Bezirk Gatschina, Gebiet Leningrad. Es wurde 1904-1906 gebaut. Der Architekt war S. I. Owsjannikow.

Der Tempel stand auf dem Territorium des Guts "Belogorka" und war eine Hauskirche des Gutsbesitzers Ye. A. Fomina. Der berühmte St. Petersburger Philanthrop und Kaufmann A. G. Eliseev.

Seit 1910 war der Nikolsky-Tempel der orthodoxen Gemeinde des Guts Belogorsk und den Dörfern Izvara, Novo-Siverskaya und Kezevo zugeordnet. Der Festtag der Kirche - 19. Dezember - der Tag des Heiligen Nikolaus des Wundertäters.

Der erste und einzige Rektor der St.-Nikolaus-Kirche war der Priester Ioann Sazhin, und die Aufgaben des Diakons wurden von Vladimir Dubovitsky wahrgenommen. Zum Kirchenvorsteher wurde für einige Zeit der Priester Nikolai Smirnow, der Psalmleser John Ledonitsky und Fjodor Wassiljew, ein Bauer aus dem Dorf Nowo-Siwerskaja, gewählt.

Unweit des Tempels wurde ein zweistöckiges hölzernes Priesterhaus errichtet und die öffentliche Schule Belogorsk gegründet. Die Pfarrei der St.-Nikolaus-Kirche war klein. Im "Metrischen Buch" aus dem Jahr 1909 heißt es, dass 89 Neugeborene, 22 Ehepaare, 27 Tote in der Kirche registriert waren. In der Nikolsky-Kirche wurden sakrale Gefäße, wertvolle Ikonen und Bücher aufbewahrt. Einige der Gegenstände wurden von Gemeindemitgliedern gespendet. Der Tempel wurde mit 12 großen und kleinen Glocken geschmückt.

Bis 1936 wurden Gottesdienste im Tempel abgehalten. Es wurde dann geschlossen und als landwirtschaftliches Lager verwendet. Gleichzeitig wurde der Rektor der Kirche, Priester John Sazhin, festgenommen und in eines der nördlichen Lager gebracht. Über sein weiteres Schicksal ist nichts bekannt. In den frühen 1930er Jahren wechselte Diakon Vladimir Dubovitsky, um in der Leningrader St.-Nikolaus-Kathedrale der Epiphanie zu dienen. Wenig später, in den Jahren der Blockade, leistete er große Hilfe bei der Verteidigung der Stadt und erhielt 1943 die Medaille "Für die Verteidigung Leningrads". Als Erzpriester wurde er der engste Mitarbeiter von Metropolit Alexy. Das Grab von Vater Vladimir Dubovitsky befindet sich in St. Petersburg auf dem Volkovsky-Friedhof.

Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden alle Glocken der Nikolsky-Kirche abgeworfen und ihr Inneres zerstört. Einige der wertvollen Ikonen wurden nach Leningrad gebracht und an bestehende Kirchen gespendet. In der Nachkriegszeit, im Jahr 1966, wurde die Nikolskaja-Kirche auf Beschluss der örtlichen Parteiorganisation unter dem Belogorsk-Kulturhaus umgebaut. Der Glockenturm des Tempels wurde zerstört und das Innere komplett rekonstruiert.

1993 wurde die Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in die orthodoxe Gemeinde des Dorfes Belogorka überführt. Von 1993 bis heute wurde die Kirche von der Pfarrei restauriert.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 0 Tatjana 14.07.2015 11:30:24

ein Dorf, kein Dorf Belogorka ist ein Dorf, kein Dorf

Foto

Empfohlen: