Kaisergruft (Kaisergruft) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien

Inhaltsverzeichnis:

Kaisergruft (Kaisergruft) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien
Kaisergruft (Kaisergruft) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien

Video: Kaisergruft (Kaisergruft) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien

Video: Kaisergruft (Kaisergruft) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien
Video: [Neu] Aus dem Rahmen: Kapuzinergruft | 01.11.2017/ORF İ 2024, Juni
Anonim
Kaiserliche Grabkammer
Kaiserliche Grabkammer

Beschreibung der Attraktion

Die Kaisergruft ist die Grabstätte der Kaiser des Kaiserreichs Österreich, Österreich-Ungarns und der Mitglieder des Hauses Habsburg. Befindet sich unter der Kirche des Kapuzinerordens. Das Grabmal befindet sich am Neuen Markt, unweit der Hofburg. Seit 1633 ist es die Hauptbegräbnisstätte für Angehörige der Habsburger.

Die Krypta enthält 145 Mitglieder der Familie Habsburg, darunter 12 Kaiser und 18 Kaiserinnen. Neben der Familie Habsburg ist hier nur eine Frau begraben, die mit dem Nachnamen nichts zu tun hat – die Erzieherin von Kaiserin Maria Theresia, Gräfin Caroline F. Mollard. Die älteste im Kaisergrab begrabene Person ist Erzherzog Otto, der im Alter von 98 Jahren und 7 Monaten starb. Mehrere Familienmitglieder starben bei der Geburt, und mehr als ein Viertel der im Grab Beerdigten waren bei ihrem Tod 5 Jahre oder jünger.

Die letzte Beisetzung im Kaisergrab fand am 16. Juli 2011 statt, als Kronprinz Otto von Habsburg beigesetzt wurde.

Freistehende Sarkophage bestehen aus verschiedenen Materialien. Im 18. Jahrhundert war Bronze das am häufigsten verwendete Material für Sarkophage. Nach der Reform von Kaiser Joseph II., die darauf abzielte, die Bestattungskosten zu senken, wurde Kupfer als leichter zugängliches und leichteres Material verwendet. Im Kaisergrab wurde während des größten Teils des 19. Jahrhunderts Kupfer verwendet. Später begannen sie, eine Mischung aus Kupferguss und Bronze sowie eine Mischung aus Kupfer und Silber zu verwenden. Andere Metalle wurden selten verwendet, mit Ausnahme von Silber und Vergoldung für Schmuck.

Zu den schönsten Krypten des Grabes zählen die Krypten Karls VI. und Kaiserin Maria Theresia (1758), die im pompösen Rokokostil errichtet wurden. Das Grab des Sohnes von Kaiserin Maria Theresia - Joseph II. hingegen ist eines der bescheidensten von allen.

Foto

Empfohlen: