Pinezhsky Naturschutzgebiet Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Archangelsk Region

Inhaltsverzeichnis:

Pinezhsky Naturschutzgebiet Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Archangelsk Region
Pinezhsky Naturschutzgebiet Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Archangelsk Region

Video: Pinezhsky Naturschutzgebiet Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Archangelsk Region

Video: Pinezhsky Naturschutzgebiet Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Archangelsk Region
Video: Путешествие по настоящей России. Пинежье | @Русское географическое общество 2024, Juni
Anonim
Pinezhsky-Reservat
Pinezhsky-Reservat

Beschreibung der Attraktion

Das Pinezhsky-Reservat ist ein staatliches Naturschutzgebiet. Es wurde am 20.08.1974 gegründet. Das Reservat befindet sich im Bezirk Pinezhsky der Region Archangelsk am südöstlichen Ende des Weißmeer-Kuloi-Plateaus. Seine Fläche beträgt 51522 Hektar, die Pufferzone beträgt 30545 Hektar. Durch das Territorium des Pinezhsky-Reservats fließen mehrere kleine Flüsse und Bäche.

87% des Territoriums des Reservats sind von Wäldern und Sümpfen besetzt - etwa 10% (hauptsächlich Sphagnum). Mehr als 25 % der Wälder des Reservats sind heimisch, der Rest stammt von ausgebrannten Standorten und alten Lichtungen. Fichten- und Kiefernwälder dominieren. Birken und Lärchen nehmen eine kleine Fläche ein. Am interessantesten sind Kiefer-Lärchen- und Lärchenwälder in Karstgebieten sowie einheimische Fichtenwälder, die in Nordeuropa ständig abnehmen.

Von besonderem Wert sind 200-300 Jahre alte sibirische Lärchenwälder, die sich hier an den nordwestlichen Grenzen des Gebirges befinden. Dies ist einer der letzten Schiffshaine im Archangelsk-Territorium. Schon während der Regierungszeit von Ivan IV. dem Schrecklichen wurde heimische Lärche, die sich durch hochwertiges Holz auszeichnet, für den Export geerntet. Unter Peter I. wurde sie zum Aufbau der russischen Flotte geschickt. Bis 1917 wurde Lärchenholz gefällt, sodass es in diesem Gebiet fast verschwunden ist. Das für damalige Verhältnisse unpassierbare Karstrelief rettete den Hain am Fluss Sotka. Jetzt beträgt die Fläche des Hains 1734 Hektar. Mächtige Bäume, etwa 30 Meter hoch und mit einem Stammdurchmesser von 0,7 bis 1 Meter, wachsen auf einem Gipssockel, der mit einer dünnen Erdschicht bedeckt ist. Die Samen der Archangelsk-Lärchen sind auf dem internationalen Markt sehr gefragt.

Die Flora des Pinezhsky-Reservats besteht aus 505 Arten von Gefäßpflanzen (Taiga, arktische, hypoarktische und arktoalpine Arten), 245 Moosen, 133 Flechten, 40 Speisepilzen. Endemiten und Relikte des Reservats machen 27% der Pflanzen im Reservat aus. Sie sind die wichtigsten Objekte für den Erhalt des Genpools unserer Flora. Die meisten Relikte (Netzweide, achtblättrige und gepunktete Dryaden, Alpenzhiryanka, Alpenarktis und andere) gehören zu den Kalziphilen und finden an Orten, an denen Karbonatgestein auftaucht, günstige Bedingungen für Wachstum und Entwicklung. Das erstaunliche Veilchen, Haller's corydalis und einige andere Pflanzen sind Relikte der Erwärmungsperioden. Mittelpinega gilt als eines der reichsten Relikte des europäischen Nordens.

Einige Pflanzenarten des Reservats sind im Roten Buch der Russischen Föderation aufgeführt: der Frauenschuh, der Traunsteiner Fingerling, der Knollenkalypso, die blattlose Kapern (Orchideenfamilie), die Pinezhsky (Nelkenfamilie), die Fremont-Brioria und die Lungenlobaria (Flechten), der Stempel Hainbuche, Wespenkoralle (Pilze).

Die Fauna des Pinezhsky-Reservats ist typisch Taiga. Säugetiere werden durch Eichhörnchen, Streifenhörnchen, Bären, Luchse, Vielfraße, Baummarder, Otter und Elche repräsentiert. Karstlandschaften, reich an Schutzhütten, sind ein günstiger Lebensraum für Marder, Luchse und viele andere Tiere und Vögel. Nicht gefrierender Wermut an den Flüssen trägt zur Ansiedlung des Otters bei.

Die Pinega-Taiga ist seit langem für die Versorgung mit Hochlandwild bekannt. Besonders viele Haselhühner, Auerhühner, Habicht, Schwarz- und Dreizehenspechte sowie eine Niederfußkauz gibt es hier. Dipper (ein Bewohner von Bergstauseen) befindet sich am Fluss Sotka. Die felsigen Ufer des Flusses waren von Bussarden und Krähen besetzt. Es gibt auch mehrere relativ südliche Vogelarten im Reservat: Ringeltaube, Waldschnepfe, Spatzen, Elster und Krähe. Reptilien werden durch eine lebendgebärende Eidechse und eine Viper dargestellt, Amphibien - durch einen Grasfrosch. Hecht, Barsch, Elritze und andere kommen in den Stauseen des Reservats vor, und Felchen, Lachs und Äsche laichen im Mittellauf des Flusses Sotka und seiner Nebenflüsse.

Auf dem Territorium des Pinezhsky-Reservats wurden etwa 500 Höhlen entdeckt. Ihre Gesamtlänge beträgt etwa 45 Kilometer. Die größten Höhlen sind das Kulogorskaya-Troy-System (16.500 Meter), das Olympic-Lomonosovskaya-System (9110 Meter), das Kumichevka-Vizborovskaya-System (7250 Meter), Constitutional (6130 Meter), Northern Siphon (4617 Meter), Golden Key (4380 Meter), Symphonie (3240 Meter), Bolshaya Pekhorovskaya (3205 Meter), Leningradskaya (2970 Meter). Am besten geeignet für Ausflüge ist die Höhle Golubinsky Proval, deren Länge 1620 Meter beträgt.

Foto

Empfohlen: