Festung Kaiserburg (Kaiserburg) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Nürnberg

Inhaltsverzeichnis:

Festung Kaiserburg (Kaiserburg) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Nürnberg
Festung Kaiserburg (Kaiserburg) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Nürnberg

Video: Festung Kaiserburg (Kaiserburg) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Nürnberg

Video: Festung Kaiserburg (Kaiserburg) Beschreibung und Fotos - Deutschland: Nürnberg
Video: Ein Tag in Nürnberg | WDR Reisen 2024, Juni
Anonim
Festung Kaiserburg
Festung Kaiserburg

Beschreibung der Attraktion

Die Kaiserburg wurde um 1050 von Heinrich III. auf einem Felsen erbaut. Nach und nach wurde die Burg zu einem erblichen Lehen. In den Jahren 1138-1140 wurde sie von Kaiser Konrad fertiggestellt und zur Reichsburg erhoben. In den Jahren 1050-1571 besuchten hier alle Kaiser Deutschlands. Die meisten Sitzungen des Landtages fanden hier statt.

Die Burg ist durch das Festner Tor von Norden oder Himmelspforte von der Stadtseite her zugänglich. Am Eingang sieht man sofort den Hof und den Palast, dann die kaiserliche Kapelle im romanischen Stil auf zwei Stockwerken: das zweite Stockwerk für den Kaiser und die Höflinge und das erste für die Dienerschaft. In der Nähe befindet sich ein etwa 50 Meter tiefer Brunnen, der im 12. Jahrhundert gegraben wurde.

Von der Kaiserpfalz führt der Gang zum ältesten Teil der Festung, zur Burg der Burggrafen. Im 12. Jahrhundert erhielten die Hohenzollern Burggrafenburg. Er sorgte für heftigen Streit zwischen der Stadt und den Burggrafen. Nach einem Brand 1480 wurde es von Friedrich IV. von den Hohenzollern an die Stadt Nürnberg verkauft. Von der Burg blieben die Walburgiskapelle, der fünfeckige Fünfäkigerturm und der 1377 erbaute Lugisland-Wachturm erhalten.

Foto

Empfohlen: