Beschreibung und Fotos des Trigorsky-Parks - Russland - Nordwesten: Pushkinskie Gory

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Trigorsky-Parks - Russland - Nordwesten: Pushkinskie Gory
Beschreibung und Fotos des Trigorsky-Parks - Russland - Nordwesten: Pushkinskie Gory

Video: Beschreibung und Fotos des Trigorsky-Parks - Russland - Nordwesten: Pushkinskie Gory

Video: Beschreibung und Fotos des Trigorsky-Parks - Russland - Nordwesten: Pushkinskie Gory
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Trigorsky-Park
Trigorsky-Park

Beschreibung der Attraktion

Der Trigorsky-Park befindet sich unweit des Trigorsky-Parkplatzes, von dem aus die alte Zufahrtsstraße entlang des Obstgartens verläuft, danach am Ufer des sogenannten "Fabrikteichs" entlang führt und neben dem Fundament des Herrenhaus des alten Vyndomskys. Rechts führt eine Straße zum Museumshaus und links - in den Park.

Der Park des Schlosses Trigorsky ist ein Denkmal der Gartenkunst aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der Grundstein des Parks wurde von M. D. Vyndomsky in einem außergewöhnlich romantischen Stil, während der Gründer die wirtschaftlichen Vorteile der gesamten Gutswirtschaft nicht vergaß, in deren östlichen Teil sich früher eine Leinenfabrik sowie Scheunen, Ställe und andere Nebengebäude befanden. Der Obstgarten war die Trennlinie zwischen dem wirtschaftlichen und dem vorderen Teil der Güter. Die Planungskomponente des Trigorsky Parks ist sorgfältig durchdacht und ist eng mit dem hügeligen Gelände sowie mit zwei ziemlich tiefen Schluchten auf dem Territorium des Anwesens verbunden.

Einige unscheinbare Ecken des Parks sind nach den Namen benannt, die in Puschkins Roman "Eugen Onegin" verwendet werden. Auf der gegenüberliegenden Seite der Fundamente des alten Hauses befindet sich ein ausgezeichneter Punkt namens "Onegins Bank", von dem sich ein wunderbarer Ausblick eröffnet. Dann führt der Weg direkt zum Gutsbadehaus. Unweit des Badehauses befindet sich ein grüner Pavillon, umgeben von alten Linden aus dem 18. Jahrhundert. Auf der zur Verfügung stehenden Steigung können Sie schnell die Treppe zum Bad hinaufgehen. Am Ausgang des Badehauses ist die restaurierte Kaskade, bestehend aus drei Teichen, gut sichtbar. Der unterste Teich wurde 1848 nach einem eigens entwickelten Plan wieder aufgebaut. Aus dem unteren Teich wurde Wasser für den Bedarf des Bades verwendet. Von der Seite des Badehauses sieht man einen Ring von Wegen zum Spazierengehen.

Ein schmaler Pfad führt direkt vom Gutsbadehaus zur sogenannten "Grünen Halle"; Dieser Ort wurde als Tanzfläche für die Jugend genutzt. Nach dieser Stelle führt der Weg über eine kleine Brücke, die den unteren vom mittleren Teich trennt, zu einer weitläufigen Lindenallee. Es gibt alte Bäume und weiße Seerosen, die sich auf riesigen grünen Blättern befinden, spiegeln sich besonders schön in der Wasseroberfläche des Teiches. In der Nähe des Teiches wächst eine alte Birke, die einst der berühmte Dichter buchstäblich das Leben rettete, indem er den Besitzer von Trigorsky, Osipov P. A. fällen Sie keinen schönen Baum. Der grüne Hügel, der sich am gegenüberliegenden Ufer eines kleinen Teiches befindet, ist eine Art Teilung, und direkt dahinter befindet sich ein zweiter - ein riesiger rechteckiger oberer Teich. Von hier aus kann man in der Nähe den fließenden Fluss Sorot sehen, und von der anderen Seite sieht man bebaute Gutshöfe.

Unmittelbar an der Abzweigung von der weitläufigen Allee zum Spazierweg wächst das sogenannte "Tannenzelt", das sich an der Stelle eines einst verlorenen uralten Gedenkbaums befindet, der zu einer außergewöhnlichen Dekoration des gesamten Parks geworden ist; darunter können Sie sich vor dem stärksten strömenden Regen verstecken.

Nicht weit von diesem Ort befindet sich ein Berberitzenstrauch, aus dem Puschkin einst kaum herauskam und zum Spaß in seine Richtung sprang. Weiter führt die Straße direkt zur "Sonnenuhr", die buchstäblich zur "Visitenkarte" des gesamten Parks geworden ist. Im zentralen Teil des Rasenkreises befindet sich ein Gnom, dessen Schatten direkt auf die auf seinem Territorium gepflanzten Eichen fällt. Die Sonnenuhrenanlage ist mit der sogenannten "einsamen Eiche" ausgestattet und ein schmaler Weg führt zu ihr. Unmittelbar nach der Zone, in der sich die "Sonnenuhr" befindet, können Sie zur Tatiana-Allee gehen, die zu einer Art Fortsetzung der einreihigen Auffahrt auf der gegenüberliegenden Seite der "einsamen Eiche" geworden ist.

Auf dem Territorium des Parks wachsen Bäume, deren Alter 230-245 Jahre erreicht. Von der "einsamen Eiche" führt der Weg zum Trigorskoye-Parkplatz, der für Fahrzeuge bestimmt ist.

Foto

Empfohlen: