Ruinen der Stadt Rio Bec Beschreibung und Fotos - Mexiko: Campeche

Inhaltsverzeichnis:

Ruinen der Stadt Rio Bec Beschreibung und Fotos - Mexiko: Campeche
Ruinen der Stadt Rio Bec Beschreibung und Fotos - Mexiko: Campeche

Video: Ruinen der Stadt Rio Bec Beschreibung und Fotos - Mexiko: Campeche

Video: Ruinen der Stadt Rio Bec Beschreibung und Fotos - Mexiko: Campeche
Video: How To Plan Your Guatemala Trip! 2024, Juni
Anonim
Ruinen der Stadt Rio Bec
Ruinen der Stadt Rio Bec

Beschreibung der Attraktion

Der Rio Bec ist eine archäologische Stätte in Mexiko. Diese antike Stadt im Süden des Bundesstaates Campeche gehört zur großen Maya-Zivilisation, die sie im 7. Jahrhundert n. Chr. gründete.

Der erste, der über diese Ruinen sprach, war ein Reisender aus Österreich namens Theoberto Mahler. Er vermutete ihre Existenz, besuchte die Stätte jedoch nie. Der Franzose Maurice de Perigny ging empirisch vor. Er war der Erste, der nach seinem Aufenthalt eine kleine Notiz über diesen Ort schrieb. Die Ausgrabungen dauern bis heute an, sie werden von Dominique Michelet geleitet, der die Expedition französischer Archäologen leitet.

Die Architektur der Stadt führte zu dem Namen des gesamten Baustils - "Rio Beck". Später verbreitete sich dieser Stil in benachbarten Städten. Seine Besonderheit liegt darin, dass die Tempelpyramiden in der Regel mit zwei Türmen geliefert wurden, die keine Funktionen trugen und ohne interne Räumlichkeiten waren. Die Pyramiden waren so steil, dass es unmöglich war, die Treppe hinaufzusteigen, die das Bauwerk bildete.

Tempel, die sich auf Plattformen unterschiedlicher Größe befanden, waren ebenfalls nicht funktionsfähig. Sie sind nicht einmal hohl. An einigen Fassaden gibt es eine ziemlich echte Imitation von Türen, aber Sie können keine von ihnen öffnen. Es scheint, dass hier alles nicht so sehr für das Wohnen als für Ästhetik und Dekor gebaut wurde. Der Zweck dieser Türme ist den Wissenschaftlern noch immer ein Rätsel.

Es ist zu beachten, dass alle Gebäude dicht mit Dickicht bedeckt sind. Daher ist es besser, sich an einen lokalen Führer zu wenden, ohne den man, wie erfahrene Touristen sagen, nicht viel sehen können.

Foto

Empfohlen: