Bevölkerung von Österreich

Inhaltsverzeichnis:

Bevölkerung von Österreich
Bevölkerung von Österreich

Video: Bevölkerung von Österreich

Video: Bevölkerung von Österreich
Video: Österreich - Geografie, Klima & Bevölkerung 2024, Juni
Anonim
Foto: Bevölkerung Österreichs
Foto: Bevölkerung Österreichs

Österreich hat über 8 Millionen Einwohner.

Nationale Zusammensetzung:

  • Österreicher (99 %);
  • andere Nationen (Slowenen, Kroaten, Ungarn, Tschechen, Zigeuner, Türken).

Eine bedeutende slowenische Minderheit der österreichischen Bevölkerung lebt in den Bundesländern Steiermark und Kärnten, während sich Ungarn und Kroaten in den östlichen Landesteilen, vor allem im Burgenland, angesiedelt haben.

90 Menschen leben auf 1 km², am dichtesten besiedelt sind jedoch die östlichen Regionen, die an Wien grenzen (hier leben 150-200 Einwohner pro 1 km²) und die Alpen sind weniger besiedelt (Bevölkerungsdichte beträgt 15-20 Personen.) pro 1 km²). km). In Wien selbst leben 4.000 Menschen pro 1 km².

Die Amtssprache ist Deutsch, aber Kroatisch, Slowenisch und Türkisch sind in Österreich weit verbreitet.

Großstädte: Wien, Salzburg, Graz, Linz, Innsbruck.

Die Mehrheit der Einwohner Österreichs (85%) bekennt sich zum Katholizismus, der Rest sind Protestantismus, Islam, Orthodoxie und Judentum.

Lebensdauer

Im Durchschnitt werden Österreicher bis 80 Jahre alt (Frauen bis 84, Männer bis 78 Jahre). Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass der Staat pro Person mehr als 4500 US-Dollar pro Jahr für die Gesundheitsversorgung abzieht. Die Gesundheitsversorgung in Österreich ist auf hohem Niveau – hier kann jedes Krankenhaus eine hochqualifizierte medizinische Versorgung anbieten.

Schwerwiegende Infektionskrankheiten sind im Land praktisch ausgerottet, selbst eine HIV-Infektion ist unbedeutend (HIV-infiziert in Österreich 0,18% der Gesamtbevölkerung, in Russland sind es 0,7%). Trotz der hohen durchschnittlichen Lebenserwartung rauchen Österreicher viel (die Zahl der Raucher im Land erreicht 23%). Aber es gibt nicht so viele fettleibige Menschen im Land - 12% (dies ist niedriger als der Durchschnitt in europäischen Ländern - 17%).

Traditionen und Bräuche der Einwohner Österreichs

In Österreich ist es üblich, sich mit Handschlag und Freunde zu begrüßen - mit Küssen auf beide Wangen.

Die Österreicher ehren religiöse Feiertage. Die wichtigsten sind Ostern und Weihnachten. An Ostern ist es beispielsweise üblich, sich am festlichen Tisch zu versammeln, und am Karfreitag werden vor dem Ostergottesdienst Brot, Salz, Räucherfleisch, Kuchen und Eier in Kirchen beleuchtet.

Kaffeebräuche haben in Österreich einen hohen Stellenwert - Österreicher besuchen gerne Kaffeehäuser (sie sind eine Art Kulturverein für die Anwohner), wo sich oft Schriftsteller und Musiker treffen.

Österreicher sind herzliche und gastfreundliche Menschen mit viel Humor. Wenn Sie ein Österreicher zum Mittag- oder Abendessen einlädt, bringen Sie der Gastgeberin Blumen oder eine Flasche Wein an den Tisch.

Wichtig: Es ist nicht üblich, am Tisch über Familie und Privatleben, Geschäft, Politik und Religion zu sprechen.

In der Regel müssen Sie beim Betreten des Hauses die Schuhe ausziehen - als Ersatz bietet Ihnen die Gastgeberin des Hauses Lumpenpantoffeln an.

Empfohlen: