Mariä Himmelfahrt-Kathedrale der Prinzessin des Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Inhaltsverzeichnis:

Mariä Himmelfahrt-Kathedrale der Prinzessin des Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir
Mariä Himmelfahrt-Kathedrale der Prinzessin des Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Video: Mariä Himmelfahrt-Kathedrale der Prinzessin des Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir

Video: Mariä Himmelfahrt-Kathedrale der Prinzessin des Klosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Vladimir
Video: Mariä Himmelfahrt, 15. August 2023 – Festliches Pontifikalamt 2024, Juni
Anonim
Mariä-Entschlafens-Kathedrale des Prinzessinnenklosters
Mariä-Entschlafens-Kathedrale des Prinzessinnenklosters

Beschreibung der Attraktion

In den Jahren 1200-1201 wurde die Mariä-Entschlafens-Kathedrale in der Mitte des Hofes des Prinzessinnenklosters errichtet. Das Gebäude ist nicht erhalten geblieben, und der heutige Tempel wurde an der Stelle des alten um die Jahrhundertwende des XV-XVI Jahrhunderts errichtet. Während des Baus wurden die restlichen Teile der Mauern des alten Gebäudes verwendet.

Die moderne Mariä-Entschlafens-Kathedrale ist eine große Backsteinkirche mit 2 Seitenschiffen, einer Galerie und einer massiven Kuppel. Die Außenwände werden durch Zakomars vervollständigt, über denen sich 2 Ebenen von gekielten Kokoshniks befinden, die zur Basis für die Lichttrommel geworden sind.

Im unteren Bereich der Kathedrale ist die Grenze des Übergangs von den alten Mauern des antiken Tempels zum späteren Teil sichtbar. Der alte Ziegel war dünn und bestand aus einer Mischung aus Mörtel und Ziegelspänen. Die Kathedrale wurde durch Portale betreten, und bei den Ausgrabungen wurden farbige Majolika-Fliesen entdeckt, mit deren Hilfe der Boden in der alten Kathedrale verlegt wurde.

Chronisten bezeugen, dass Prinzessin Maria, die das Kloster gründete, ihre Schwester Anna und die Tochter des Fürsten Alexander Newski im 13. Jahrhundert in den Mauern des Tempels begraben wurden. Die Gräber befinden sich in den Außenwänden der Seitenfassaden. Dies zeugt davon, dass in der Antike Kapellen-Gräber an den östlichen Ecken des Gebäudes lagen.

Die Dekoration des Tempels erinnert an seinen antiken Vorgänger, kreuzförmige Säulen, Halbkreise von Apsiden und ein kleines Arkosolium in der Nordwand. Der Charakter des heutigen Interieurs trägt jedoch den Abdruck der Grenze des XV-XVI Jahrhunderts. Der Raum der Kathedrale ist von Licht und Weite erfüllt, die grenzenlose Glätte der Wände erzeugt den Eindruck eines soliden Raumes. Die Bögen, auf denen die Kuppel installiert ist, befinden sich in Stufen zu den Gewölben der Seitenschiffe. Dies ist eine noch bessere Bedingung für die Beleuchtung durch die Trommelfenster.

Forscher vermuten, dass die Erbauer immer noch versuchten, das Aussehen des antiken Tempels zu reproduzieren, da die Merkmale dieses Gebäudes in den Strukturen der vormongolischen Rus zurückverfolgt werden können.

Die Wände des Tempels sind vollständig mit Freskenmalereien bedeckt, die bereits in der Sowjetzeit von Restauratoren geräumt wurden. Das Gemälde entstand Mitte des 17. Jahrhunderts im Auftrag des russischen Patriarchen Joseph. Künstler aus Moskau arbeiteten in der Kathedrale unter der Leitung des berühmten Meisters Mark Matveyev.

Im Gewölbe der Altarapsis befindet sich eine der größten Kompositionen des Gemäldes. Es spiegelt eine Handlung wider, die das Hauptsakrament enthüllt – die Verwandlung von Wein und Brot in Blut und Fleisch des Erretters. Heilige Gaben werden von Engeln getragen. Wahrscheinlich aus diesem Grund hat die unglaubliche Menge an bunten Bildern der Komposition den Namen Great Exit gegeben.

Rechts und links an der Apsiswand befindet sich eine Komposition zum Thema Apostelkommunion durch Christus. Auf der Vorderseite des Altarbogens befindet sich ein Fresko, das ein riesiges Bild der Entschlafung der Theotokos darstellt. Die Geschichte der Taten der Muttergottes wird im Gemälde an der Südwand des Doms fortgesetzt. Es wird durch einen Komplex symbolischer Bilder von Wundern dargestellt, die mit dem Lebensweg und den posthumen Erscheinungen der Jungfrau verbunden sind. Wissenschaftler stellten fest, dass in der Malerei der Kathedralenwände Bilder von Wladimir-Fürsten, darunter Andrei Bogolyubsky, vorhanden waren.

In den Eckgewölben des Kreuzes befinden sich große Bilder von Christus, Sabaoth und der Gottesmutter. Den auffälligsten Eindruck macht jedoch die Szene des Jüngsten Gerichts, die sich an der Westwand des Tempels befindet. Es ist super gemacht. Den Künstlern gelang es, die Komplexität der Handlung erfolgreich zu überwinden und eine klare, für den Betrachter verständliche, mehrkomponentige Komposition zu schaffen. Die Komposition verwendet kirschrote, lila-violette, grünlich-blaue und goldene Töne. Die Formen der Bilder sind raffiniert, die echten und fantastischen Kreaturen wirken anmutig und zerbrechlich. Die Himmlischen und die Menschen sind etwas alarmiert. In Harmonie mit dem Inneren der Kathedrale vermittelt das Gemälde trotz der düsteren Natur der Handlung eine fröhliche Stimmung.

Foto

Empfohlen: