Beschreibung und Fotos des Architekturkomplexes "Karawanserei" - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Architekturkomplexes "Karawanserei" - Russland - Wolga-Region: Orenburg
Beschreibung und Fotos des Architekturkomplexes "Karawanserei" - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Video: Beschreibung und Fotos des Architekturkomplexes "Karawanserei" - Russland - Wolga-Region: Orenburg

Video: Beschreibung und Fotos des Architekturkomplexes
Video: Architekturfotografie Tipps | Fotografie Tipps & Tricks 2024, Juni
Anonim
Architekturkomplex
Architekturkomplex

Beschreibung der Attraktion

Die Perle der Architektur in der Region Orenburg ist ein Gebäudekomplex des russischen Architekten A. P. Brjullow. Das 1837 vom Kaiser selbst genehmigte Projekt war für die baschkirisch-meshtscherjakische Armee und ein Hotel für reisende Baschkiren bestimmt. Der Bau des Gasthauses wurde von den Baschkiren mit freiwilligen Spenden von 1837 bis 1842 durchgeführt. Das Architekturensemble mit dem Namen "Caravanserai" ("Karawanenhaus" auf Türkisch) umfasste eine achteckige Moschee, ein Hauptgebäude mit Nebengebäuden und ein 35 Meter hohes Minarett. In dem architektonischen Komplex sind mehrere Stilrichtungen und Richtungen kompositorisch miteinander verflochten: Neben den nationalen baschkirischen Motiven sind die Formen der maurischen, türkischen und arabischen Architektur zu erkennen. Rund um die Karawanserei wurde ein schöner Provinzgarten angelegt, der Orenburg in diesen Jahren eine besondere Note verlieh.

1917 befand sich innerhalb der Mauern der Karawanserei eine provisorische Regierung, wenig später ein Abgeordnetenrat und von 1918 bis 1921. Das Schicksal Hunderttausender Menschen wurde vom Revolutionsrat von Baschkortostan entschieden. 1960 wurde der Architekturkomplex Caravanserai in die Liste der Baudenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen. 1994 wurde ein Abkommen unterzeichnet, wonach der Orenburg-Komplex Eigentum der Republik Baschkortostan auf dem Territorium Russlands wird.

Heute ist der historisch-architektonische Komplex an der Grenze zwischen Europa und Asien ein einzigartiges Baudenkmal der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, das im Allgemeinen sein ursprüngliches Aussehen bewahrt hat.

Foto

Empfohlen: