Beschreibung und Foto der St.-Nikolaus-Kapelle - Ukraine: Nikolaev

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der St.-Nikolaus-Kapelle - Ukraine: Nikolaev
Beschreibung und Foto der St.-Nikolaus-Kapelle - Ukraine: Nikolaev

Video: Beschreibung und Foto der St.-Nikolaus-Kapelle - Ukraine: Nikolaev

Video: Beschreibung und Foto der St.-Nikolaus-Kapelle - Ukraine: Nikolaev
Video: Severija - Zu Asche, Zu Staub (Psycho Nikoros) – (Official Babylon Berlin O.S.T.) 2024, Juni
Anonim
Kapelle St. Nikolaus
Kapelle St. Nikolaus

Beschreibung der Attraktion

2004 in Nikolaev auf dem Quadrat. Die Leninkapelle wurde von St. Nikolaus gegründet. Die Idee, eine Kapelle zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt - des Hl. Nikolaus - zu bauen, stammte vom Unternehmer G. Zhiltsov. Nachdem die Mauern der Kapelle errichtet waren, wurde der weitere Bau wegen finanzieller Schwierigkeiten des Unternehmers eingestellt.

Im Jahr 2007 setzte ein anderer Geschäftsmann von Nikolaev - I. Danishevsky, der den Segen von Erzbischof Pitirim erhalten hatte, den Bau fort. Aber es war keine Kapelle mehr, sondern ein Tempel - der Ort, an dem der Gottesdienst der orthodoxen Kirche gehalten wird - die Göttliche Liturgie. Nach dem neuen Bauplan wurden zwei zuvor errichtete Mauern abgerissen, ein Vestibül errichtet und der Altarteil erweitert. Für die Vergoldung der Kreuze wurde Blattgold verwendet, und die Kuppel ist mit Titannitrit bedeckt, das im Volksmund "blaues Goldlicht" genannt wird. Rund zwei Jahre haben die Spezialisten am Kuppelteil gearbeitet. Und ein Jahr später, im März, wurden Kuppel und Kreuz mit Hilfe eines Spezialkrans in 18 Metern Höhe montiert.

Im Zuge der Bauarbeiten entstand die Idee, die Fenster mit farbigen Buntglasfenstern zu dekorieren. An drei Seiten der Kirche sind Buntglasfenster mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Nikolaus angebracht. Über den Gemälden des "goldenen Lichts" werden Worte vom Akathisten zum Heiligen eingraviert. Die Erstellung und Installation der Ikonostase dauerte etwa ein Jahr. Dafür wurde Marmor in drei Farben verwendet, der aus Griechenland und Spanien geliefert wurde. Die Statuen der Erzengel - Gabriel, Michael, Uriel und Raphael, die den Tempel von vier Seiten schmücken - sind zu einer hervorragenden architektonischen Lösung geworden.

Empfohlen: