Villa Mon Repos Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korfu (Kerkyra)

Inhaltsverzeichnis:

Villa Mon Repos Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korfu (Kerkyra)
Villa Mon Repos Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korfu (Kerkyra)

Video: Villa Mon Repos Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korfu (Kerkyra)

Video: Villa Mon Repos Beschreibung und Fotos - Griechenland: Korfu (Kerkyra)
Video: Part 2 - Candide Audiobook by Voltaire (Chs 19-30) 2024, Juni
Anonim
Villa Mon Repos
Villa Mon Repos

Beschreibung der Attraktion

Villa (Palast) Mon Repo befindet sich auf der Spitze des Analipsi-Hügels südlich der modernen Stadt Korfu. Das beeindruckende architektonische Bauwerk befindet sich in einem riesigen grünen Park mit jahrhundertealten Bäumen. Nach archäologischen Funden befindet sich die Villa an der Stelle der antiken Stadt Korfu.

Die Villa Mon Repos wurde 1826 im Auftrag des britischen Kommissars Frederick Adams als Geschenk für seine Frau erbaut. Es ist ein kleiner, aber sehr schöner Palast mit kolonialen Architekturelementen. Später wurde die Villa Mon Repo zur Sommerresidenz aller englischen Gouverneure von Korfu. Im Jahr 1864, als die Ionischen Inseln an Griechenland annektiert wurden, schenkte König Georg I. von Großbritannien die Villa der griechischen Königsfamilie. Am 10. Juni 1921 wurde hier Prinz Philip (Duke of Edinburgh, Ehemann von Königin Elizabeth II.) geboren. Während der italienischen Besetzung Korfus im Zweiten Weltkrieg wurde der Palast zum Sitz des italienischen Gouverneurs der Ionischen Inseln.

Mehrere Jahrzehnte lang war der Besitz der Villa Mon Repos zwischen der griechischen Regierung und der königlichen Familie umstritten. Der Ex-König von Griechenland Konstantin bestand auf der offiziellen Bestätigung seines Besitzes der Villa, da sich hier während seiner Regierungszeit seine persönliche Sommerresidenz befand und als Geschenk an die königliche Familie erhalten wurde. Die griechische Regierung betrachtete den Palast jedoch als Eigentum des griechischen Staates. Schließlich sprach der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg 2002 dem Ex-König eine Entschädigung von 7 Millionen Pfund (für alle nach der Abschaffung der königlichen Monarchie 1975 verlorenen Vermögenswerte) zu und sicherte dem griechischen Staat das Eigentum an der Villa zu.

Heute wird Villa Mon Repo von der Gemeinde Korfu verwaltet. Eine wunderbare architektonische Struktur, die ihre einstige Pracht bewahrt hat, und der umliegende schattige Park ziehen jedes Jahr Tausende von Touristen an. Das Gebäude selbst beherbergt ein Museum, das Schätze aus dem Grund des Ionischen Meeres und Artefakte beherbergt, die bei Ausgrabungen im antiken Korfu gefunden wurden.

Foto

Empfohlen: