Beschreibung und Fotos des Palazzo Vecchio - Italien: Florenz

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Palazzo Vecchio - Italien: Florenz
Beschreibung und Fotos des Palazzo Vecchio - Italien: Florenz

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Vecchio - Italien: Florenz

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Vecchio - Italien: Florenz
Video: Florenz Sehenswürdigkeiten: Top-15-Highlights und schönste Orte 2024, Juni
Anonim
Palazzo Vecchio
Palazzo Vecchio

Beschreibung der Attraktion

Der Palazzo Vecchio (Alter Palast) befindet sich an einem der schönsten Plätze Italiens - der Piazza della Signoria. Der Bau des Palastes begann 1294 nach dem Entwurf von Arnolfo di Cambio als Festung zum Schutz der Residenz der Prioren - ein mächtiger quadratischer Bau mit einem gezackten Ende. Der hohe Turm (94 Meter), der sich seit 1310 über der Galerie erhebt, verleiht dem Palast noch mehr Festigkeit. Außen ist das Gebäude mit einer Hartsteinrustierung verkleidet. Die dreigeschossige Fassade ist mit in Rundbögen eingravierten Fensterpaaren geschmückt, die dem gesamten Gebäude einen Eindruck von zurückhaltender Strenge verleihen. Zwischen 1343 und 1592 wurden Änderungen und Ergänzungen am ursprünglichen Entwurf von Arnolfo di Cambio (sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes) vorgenommen. An diesen Werken nahmen Meister wie Kronaka, Vasari und Buontalenti teil. An der Fassade, unter den Bögen der Galerie, sind Fresken mit neun Stadtwappen der Stadt zu sehen. Die Uhr verfügt über einen Mechanismus aus dem Jahr 1667. Auf beiden Seiten des Einganges zum Palast befinden sich Marmorskulpturen zum Aufhängen von Ketten.

Vor dem Palazzo Vecchio stehen eine Reihe von Skulpturen, darunter die berühmte David-Kopie von Michelangelo, die 1873 das Original ersetzte. Über der Fassade über dem Eingang befindet sich ein Medaillon mit dem Monogramm Christi, flankiert von Löwenfiguren vor einem leuchtend blauen Hintergrund des Tympanons und gekrönt von einem dreieckigen Gesims. Die lateinische Inschrift "Rex regum et Dominus dominantium", was "Der König regiert und Gott regiert" bedeutet, wurde hier 1551 durch das Dekret von Cosimo I.

Der Salon des fünfhundert Palazzo Vecchio, der nach der zweiten Vertreibung der Medici aus Florenz Versammlungen des Großen Volksrates abhalten sollte, wurde vom Architekten Cronac geschaffen. Vasari war für die Dekoration der Halle verantwortlich. Allegorische Malereien an Decke und Wänden erzählen von der triumphalen Rückkehr des Großherzogs Cosimo I. nach Florenz, von der Geschichte der Eroberungen von Pisa und Siena. Unter den Marmorstatuen ist Michelangelos Skulpturengruppe "Ein Genie, das auf roher Gewalt niedertrampelt" zu erwähnen.

Unter den Supreme Apartments ist neben den Apartments von Eleonora Toledskaya und dem Audienzsaal der Liliensaal hervorzuheben. Der Saal verdankt seinen Namen der Dekoration, die eine goldene Lilienblüte auf blauem Grund darstellt. An den Wänden befinden sich Fresken von Domenico Ghirlandaio. Die berühmte Judith, Donatellos Meisterwerk, ist im Liliensaal ausgestellt. Es stand früher auf der Piazza della Signoria.

Foto

Empfohlen: