Beschreibung und Foto der Chorsynagoge - Ukraine: Charkiw

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Chorsynagoge - Ukraine: Charkiw
Beschreibung und Foto der Chorsynagoge - Ukraine: Charkiw

Video: Beschreibung und Foto der Chorsynagoge - Ukraine: Charkiw

Video: Beschreibung und Foto der Chorsynagoge - Ukraine: Charkiw
Video: 🎦 Это за ГРАНЬЮ военного преступления! Цель САМАЯ неочевидная - Чаплыга. Сценарий отравленной земли 2024, Juni
Anonim
Chorsynagoge
Chorsynagoge

Beschreibung der Attraktion

Die Choral-Synagoge ist eine der größten in der Ukraine. Dies ist ein einzigartiges architektonisches Denkmal der Stadt Charkow. Es befindet sich in der Puschkinskaja-Straße. Das Synagogengebäude wurde 1914 in verschiedenen Baustilen errichtet. Der Autor des Synagogenprojekts war der St. Petersburger Architekt Y. G. Gevirts, und der Charkiwer Architekt M. Piskunov leitete den Bau.

1867-1910. An der Stelle des heutigen Synagogengebäudes befand sich ein Bethaus in einem klassischen Herrenhaus. Der Wettbewerb für den Entwurf der neuen Synagoge wurde von der Imperial St. Petersburg Society of Architects ausgeschrieben, bei dem der erste Preis an arch vergeben wurde. Ya. G. Gevirts.

1917, nach der Revolution, wurden alle Wertgegenstände aus der Synagoge entfernt und 1923 auf Wunsch der "jüdischen Arbeiter" geschlossen. Als Ergebnis wurde der „Jewish Workers' Club im. Von der Dritten Internationale “, und seit 1941 ist im Gebäude ein Kinderkino eröffnet. 1945 wurde die Tätigkeit der jüdischen Gemeinde in der Synagoge wieder aufgenommen, 1949 jedoch wieder geschlossen. Seitdem beherbergte das Gebäude bis zum Herbst 1991 die Spartak Voluntary Sports Society. Während der Sowjetzeit lebten in der Stadt 50.000 Juden, aber es war eine beunruhigende Zeit für religiöse Menschen und Gebetstreffen wurden in geheimen Kellern abgehalten.

Der Bau der Synagoge ging 1990 an die jüdische Gemeinde der Stadt über. Gleichzeitig wurde eigens ein Rabbiner aus Israel eingeladen und es begannen wieder kulturelle Veranstaltungen im Haus. Auch die wichtigsten Institutionen wurden geschaffen: eine jüdische Schule, eine Bibliothek, ein Sommercamp, ein Kindergarten, eine Mikwe.

1992 - 1995 aufgrund des Konflikts zwischen der reformistischen Gemeinde und den Chassidim kam die Synagoge unter die Leitung der Chassidim. 1998 wurde das Gebäude durch einen Brand beschädigt und musste saniert und repariert werden.

Die Choralsynagoge wurde 2003 renoviert und wiedereröffnet. Dieses Kulturdenkmal ist der einzige jüdische Tempel der Stadt, der bis heute erhalten ist.

Beschreibung hinzugefügt:

Ehemaliger Bürger von Charkiw. 30.03.2018

Dies ist nicht das einzige Gebäude. Auch das Gebäude der Synagoge ist erhalten geblieben, in dem sich heute das Planetarium befindet.

Ehemaliger Bürger von Charkiw.

PS. Sowie der Bau der karäischen Kenesse.

Foto

Empfohlen: