Reservieren "Birkeninseln" Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk

Inhaltsverzeichnis:

Reservieren "Birkeninseln" Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk
Reservieren "Birkeninseln" Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk

Video: Reservieren "Birkeninseln" Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Wyborgsky Bezirk

Video: Reservieren
Video: Wortschatz | buchen vs. reservieren | #shorts 2024, Juni
Anonim
Reservieren "Birkeninseln"
Reservieren "Birkeninseln"

Beschreibung der Attraktion

Im Finnischen Meerbusen der Ostsee befindet sich das Staatsreservat "Birkeninseln". Dies ist ein Feuchtgebiet, das 1994 geschaffen wurde und von internationaler Bedeutung ist. Es befindet sich in einer Entfernung von 2 km südwestlich der Stadt Primorsk im Gebiet Leningrad. Sie erreichen das Reservat, indem Sie von St. Petersburg bis zur Stadt Primorsk fahren, dann - 2 km südwestlich durch die Bjerkezund-Straße. Das Reservat umfasst eine Fläche von 55295 Hektar an Land sowie 47020 Hektar im Wassergebiet des Finnischen Meerbusens.

Der Zweck der Schaffung dieses Reservats war es, die Lebensbedingungen von Wasservögeln und Wasservögeln in allen Phasen ihres biologischen Kreislaufs zu verbessern. Ebenso wichtig ist es, den natürlichen Wasserhaushalt und eine bedeutende Vielfalt der Ökosysteme zu erhalten, einschließlich des Schutzes seltener Vogel- und Tierarten, der Erhaltung einer optimalen Umgebung der Wasser- und Küstenvegetation, die für ihre Ernährung und ihren Schutz erforderlich ist.

Das Gebiet ist perfekt für die Entwicklung von Familienerholung, Ökotourismus, Amateur, Sport und exklusivem Angeln.

Das Territorium umfasst eine große Anzahl von Inseln unterschiedlicher Größe, von denen die größten sind: Nord-Berezovy, Bolshoy Beryozovy, Zapadny Beryozovy, Maly Beryozovy, südliche und westliche Teile des Wassergebiets.

In der Vegetationsdecke des Archipels überwiegt die Waldvegetation. Die häufigste Nadelwaldart auf allen Inseln des Archipels sind Kiefernwälder. Fichtenwälder sind nur auf North Birch Island weit verbreitet. Birkenwälder spielen eine wichtige Rolle in der Vegetationsdecke der Inseln, die nach Abholzung und Bränden Nadelwälder ersetzen und die Hauptgemeinschaften auf überwucherten landwirtschaftlichen Flächen darstellen. Espenwälder sind in kleinen Gebieten und sehr selten zu finden. Vorwiegend an den Küsten gibt es Schwarzerlenwälder, die das Hauptelement der Vegetationsdecke der Inseln sind. Die Laubwälder der Insel Maly Berezovy sind absolut einzigartig, darunter gibt es einige sehr alte mehrjährige Eichen. Dies sind typische Laubwälder aus Eiche, Esche, Ahorn, Linde, mit vielen Eichenpflanzen in der krautigen Decke (dichte Corydalis, mehrjähriger Waldwald, bunte Graupen).

Der Archipel hat verschiedene Arten von Mooren: Tiefland, Übergangsmoor, Hochland. Aus botanischer Sicht sind die Kiefern-Sphagnum-Sümpfe auf den Inseln Bolschoi Berezovy und Zapadny Berezovy am interessantesten. Dort gibt es neben den üblichen Sumpfpflanzen einige für die Region Leningrad seltene Arten: ein braunes Beinhaus, ein überfluteter Teich, ein Sumpfmoor, ein Zwischensonnentau.

Auf den Birkeninseln leben und laichen verschiedene Fischarten: Stint, Zander, Hering, Brasse, Barsch. Auch kleine, aber seltene und wertvolle Fischarten gibt es hier: Felchen, Maräne, Schleuder.

Die Zonen, in denen sich große Wasservögel befinden, sind flache Gewässer, Buchten und Meerengen zwischen den Inseln, die während der Frühjahrswanderung entstanden sind. Besonders zahlreich sind die Lager der Flussenten (Stockente, Shirokonosk, Sviyaz, Teal-Cracker, Spießente, Teal-Whistle), Gänse (Schwarze und Seepocken), Schwäne (Tundra und Whooper), Tauchente (Turban, Blau, Lang- tailed ducks, crested black), Prototypen (langnasig und groß).

Kleinere Inseln sind die bevorzugten Nistplätze für Wasservögel. Sie bildeten gemischte Kolonien von Seeschwalben, Möwen mit zahlreichen Entennestern im Inneren. Solche Siedlungen sind auf den Inseln Maly Berezovy, Rondo, Bolshaya Otmel, Ludah und zahlreichen kleinen Inseln bekannt.

Der Brutplatz für die Ostseeringelrobbe sind die südlichen und westlichen Gewässer. Von Jahr zu Jahr ändert sich das Brutgebiet der Robben je nach Grenzrand des Frosts, liegt aber in der Regel 6-10 km südlich der Insel Bolschoi Berezovy.

Foto

Empfohlen: