Beschreibung und Foto des Kaufmannshauses S.P. Petrov - Russland - Wolga-Region: Saratov

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Kaufmannshauses S.P. Petrov - Russland - Wolga-Region: Saratov
Beschreibung und Foto des Kaufmannshauses S.P. Petrov - Russland - Wolga-Region: Saratov

Video: Beschreibung und Foto des Kaufmannshauses S.P. Petrov - Russland - Wolga-Region: Saratov

Video: Beschreibung und Foto des Kaufmannshauses S.P. Petrov - Russland - Wolga-Region: Saratov
Video: Frank Lloyd Wright's Fallingwater: Inside the House That Forever Changed Architecture 2024, Juni
Anonim
Haus des Kaufmanns S. P. Petrov
Haus des Kaufmanns S. P. Petrov

Beschreibung der Attraktion

Das Gebäude wurde 1911 auf Kosten von Stepan Pavlovich Petrov, einem Kaufmann der zweiten Novouzensker Gilde, erbaut. Das zweistöckige Gebäude beherbergte sein Büro, ein Lagerhaus für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte sowie Wohnräume.

S. P. Petrov, geboren 1866, gebürtig aus der Stadt Volsk in der Region Saratow, stammte aus einer bürgerlichen Großfamilie, erhielt eine Heimerziehung und begann seine Karriere als Teenager, als er im Lebensmittelgeschäft seines Vaters nach Saratow zog. Höflich, agil und geschäftstüchtig hat sich Stepan schnell einen guten Ruf erarbeitet und das Handels- und Handelsgeschäft gemeistert. Bald wurde der junge Spezialist in das Geschäft für Landmaschinen R. K. Erta (Handelshaus Ertov, Sovetskaya Str. 10) als Angestellter eingeladen. S. P. Petrov erhielt ein anständiges Gehalt und half zunächst seinen Eltern finanziell, und nachdem er Geld gespart hatte, eröffnete er sein eigenes Geschäft für den Verkauf von Landmaschinen in Pokrovskaya Sloboda (jetzt Engels). Im Jahr 1900 wurde er Kaufmann der zweiten Zunft, und bereits 1917 wurde der berühmte Industrielle und Kaufmann S. P. Petrov Kaufmann der ersten Zunft, und 1918 verließ die ganze Familie aufgrund des Bürgerkriegs Russland in Eile. 1926 stirbt S. P. Petrov und hinterlässt drei Töchter.

In der Sowjetzeit wurde das Petrov-Gebäude "sozialisiert" und von 1917 bis in die 1930er Jahre beherbergte das Gebäude: L. Trotzki, SAPP (Saratow-Vereinigung proletarischer Schriftsteller) und die Arbeitslosenbörse. Als das Gebäude 1984 in ein Restaurant "Moldawien" umgewandelt werden sollte, wurde bei der Reparatur in der Mauer ein Schatz von 374 Goldmünzen gefunden. In den 1990er Jahren wurde das Gebäude vom Saratov Youth House JSC bewohnt, dann von der Industrie- und Handelskammer (letztere initiierte die Installation einer Skulptur des Handelsgottes Merkur von A. Shcherbakov in der Nähe der Eckfassade). Heutzutage wird das Haus des Kaufmanns und Industriellen S. P. Petrov von Handelsorganisationen bewohnt. Das Gebäude ist ein architektonisches Denkmal und ein historisches Wahrzeichen der Stadt Saratow.

Foto

Empfohlen: