Apotheke-Museum Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg

Inhaltsverzeichnis:

Apotheke-Museum Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg
Apotheke-Museum Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg

Video: Apotheke-Museum Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg

Video: Apotheke-Museum Beschreibung und Foto - Ukraine: Lemberg
Video: Spur der Zerstörung auf meiner Reise durch die Ukraine (2023) 2024, Juni
Anonim
Apothekenmuseum
Apothekenmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Apothekenmuseum ist in einer alten Apotheke am Marktplatz untergebracht. Diese Apotheke wurde 1735 von einem Militärapotheker eröffnet. Die Jahre vergingen, die Besitzer wechselten, aber heute kann man hier moderne Medikamente kaufen. Im Jahr 1966 wurde auf seiner Grundlage ein Museum der Geschichte der Pharmazie gegründet, in dem heute etwa 8 Tausend Exponate ausgestellt sind.

Die Ausstellung besteht aus 5 Sälen und einer Kellergalerie. Durch eine doppelt verglaste Tür gelangen Sie direkt von der Straße in den Verkaufsbereich der Apotheke mit modernen Medikamenten und der ersten Museumshalle. Hohe Eichenschränke, verziert mit kunstvollen Schnitzereien, Apothekengeschirr aus Porzellan, Fayence, Glas in verschiedenen Farben, interessante Waagen in Form des Medizinbegründers Äskulap und seiner Tochter Hygea. Einen besonderen Platz in der Ausstellung nimmt eine Petroleumlampe in der hinteren Vitrine auf der linken Seite ein. 1852 wurde in Lemberg Kerosin erfunden. Achten Sie auf die Decke mit interessanten Gemälden sowie auf den Gasleuchter.

In der zweiten Halle des Apotheken-Museums befindet sich das Reich der Medikamente und pharmazeutischen Bedarfsartikel - Tablettenmaschinen, Tablettengeräte, Waagen, Mörser, eine große Ampullensammlung aus verschiedenen Zeiten und natürlich ein Schrank mit Stoffen, die in Medizin in Ausnahmefällen - dort werden Gifte und Betäubungsmittel gelagert. Ein wertvolles Exponat des Apothekenmuseums ist das Rezeptbuch der Lemberger Apotheker.

Der dritte Saal ist zwar vom Wert der Exponate her nicht der beste, aber sehr wichtig für diejenigen, die etwas über die Geschichte der Medizin erfahren möchten. Auf kunstvoll verzierten Ständern und Tafeln wird die Geschichte der Pharmazie von der Antike bis zur Gegenwart präsentiert. Die hier ausgestellten Exponate machen die Besucher mit den verschiedenen Stadien der Verarbeitung von Heilpflanzen und der Herstellung von Medikamenten vertraut. Hier können Sie Grasschneider, Pressen, Trockenöfen, Perkolatoren, eine Sammlung seltener Heilpflanzen aus verschiedenen Teilen der Welt, darunter Ginseng und andere, sehen. Im unterirdischen Raum befindet sich ein Alchemielabor.

Foto

Empfohlen: