Denkmal für Chizhik-Pyzhik Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für Chizhik-Pyzhik Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Denkmal für Chizhik-Pyzhik Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Denkmal für Chizhik-Pyzhik Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Denkmal für Chizhik-Pyzhik Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Video: ⁴ᴷ Russia St Petersburg - Peter and Paul Fortress. Walking Tour on the Ice of the Neva River 2024, Juni
Anonim
Denkmal für Chizhik-Pyzhik
Denkmal für Chizhik-Pyzhik

Beschreibung der Attraktion

„Chizhik-Pyzhik, wo warst du?

Ich habe Wodka auf der Fontanka getrunken.

Trank ein Glas, trank zwei -

Es fing an, sich in meinem Kopf zu drehen."

Bisher ist weder der Autor noch der Zeitpunkt des Erscheinens dieses lustigen Songs bekannt. Sicher ist aber, dass am 19. November 1994 im Schloss Mikhailovsky an der Fontanka in St. Petersburg während des Festivals "Golden Ostap" gegenüber dem Haus Nr. 12/1 ein Denkmal für Chizhik-Pyzhik errichtet wurde.

In der Nähe, im Haus Nr. 6 auf Fontanka, befand sich einst die kaiserliche Rechtsschule. Die Studenten dieser Einrichtung hatten eine helle Uniform: eine grüne Uniform mit gelben Manschetten und Knopflöchern. Es wird angenommen, dass sie gerade wegen dieser hellen Form Zeisig genannt wurden und die Helden eines alten Liedes sind.

Das Chizhik-Pyzhik-Denkmal ist das kleinste Denkmal der Stadt. Seine Höhe beträgt 11 cm und sein Gewicht beträgt 5 Kilogramm. Die Idee des Denkmals gehört dem Schriftsteller A. Butov und wurde vom georgischen Bildhauer, Regisseur und Drehbuchautor Rezo Gabriadze und dem Architekten Vyacheslav Bukhaev zum Leben erweckt.

Fast sofort mit der Eröffnung des Denkmals kam lustiger Aberglaube auf: Wenn man beim Werfen einer Münze auf das Podest trifft und es auf dem Stein bleibt, wird der Wunsch wahr, wenn der Bräutigam mit einem Glas mit Chizhiks Schnabel anstoßen kann ein Seil, dann freut sich die Familie.

Das einzigartige Denkmal wurde 7 Mal gestohlen. Aber jedes Mal wurde es dank der Bemühungen seiner Schöpfer, der Einwohner der Stadt und der Strafverfolgungsbehörden zurückgegeben. Am Ende wurde es so am Sockel befestigt, dass es möglich war, den Zeisig nur mit einem Teil des Granitdamms zu entfernen.

Mehrere Versionen sind mit dem Aussehen des Denkmals für Chizhik-Pyzhik verbunden. In den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde an der Fontanka unter der Schirmherrschaft des Fürsten Peter Oldenburg eine Rechtsschule eröffnet. Wie bereits erwähnt, trugen die Schüler dieser Einrichtung eine spezielle Uniform. Dafür nannten sie die witzigen Wachoffiziere die Chizhiks. Der Spitzname "Pyzhik" ist auf dieselben Militärs zurückzuführen, die die Kadetten wegen ihrer nachdrücklichen Armeehaltung so nannten. Und das Reimlied war damit verbunden, dass die Kadetten der Schule häufig das Gasthaus des Kaufmanns Nefedov besuchten. Nach solchen Abenteuern wurde es geboren:

„Chizhik-Pyzhik, wo warst du?

Ich habe Wodka auf der Fontanka getrunken.

Das Gedicht hat eine Fortsetzung, die nur wenige kennen:

Chizhik-Pyzhik nach dem Trinken

Er war verkatert von der Fontanka.

Dieser Vogel gepumpt

Nur im Botkin-Krankenhaus."

Unter der Basis von Chizhik-Pyzhik sind Wanderarbeiter ständig für Goldmünzen im Einsatz. Für einen Tag in der Nähe des Denkmals können Sie etwa 300 Rubel sammeln.

Was den Hauptprototyp angeht - die Zeisigvögel, sie sind klein, kleiner als ein Spatz, gefiedert. Das Männchen hat leuchtend gelbe und grüne Farben, das Weibchen ist grau. Die Flüge von Zeisig im Frühjahr und Herbst hängen von der Nahrung ab - wenn viele Samen von Birke, Fichte, Erle vorhanden sind, fliegen sie später weg und kommen früher an. Das Nest der Zeisigs befindet sich auf Nadelbäumen in der Nähe der Spitze. Diese Vögel verwenden Flechten und Moos als Baumaterial, der Boden ist mit Pflanzenflaum ausgekleidet. Es ist an der Basis des Zweiges befestigt.

In Gefangenschaft sind Zeisigs sehr leicht an den Besitzer gebunden. Sie imitieren leicht die Triller anderer Vögel: Ammer, Stieglitz. Wenn der Vogel aus dem Käfig befreit wird, strebt er nicht nach Freiheit, sondern sitzt lieber auf der Schulter einer Person. Zeisig kann leicht beigebracht werden, Wasser aus dem Mund zu trinken, wie es Papageien tun.

Foto

Empfohlen: