Kirche des Klemens, Papst von Rom Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Kirche des Klemens, Papst von Rom Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau
Kirche des Klemens, Papst von Rom Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche des Klemens, Papst von Rom Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche des Klemens, Papst von Rom Beschreibung und Foto - Russland - Moskau: Moskau
Video: Die Heiligkeit der Liturgie im Zeugnis der Kirchenväter, SE Bischof Athanasius Schneider 2024, Juni
Anonim
Clemens-Kirche, Papst
Clemens-Kirche, Papst

Beschreibung der Attraktion

In der Klimentovsky Gasse befindet sich die Kirche des Papstes von Rom oder der Tempel des Heiligen Märtyrers Clemens, des Papstes. Die ersten historischen Erwähnungen in schriftlichen Quellen eines Tempels mit diesem Namen stammen aus dem Jahr 1612. Der Tempel wird im Zusammenhang mit der Moskauer Schlacht erwähnt, die im August 1612 zwischen den russischen Milizen und den polnisch-litauischen Eroberern unter der Führung von Hetman Chodkiewicz stattfand.

Der erste Steintempel an dieser Stelle entstand 1657. 1662 hatte der Tempel bereits drei Seitenschiffe. Der Tempel wurde mehrmals umgebaut. Der Wiederaufbau von 1720 ist bekannt. Während der Umstrukturierung 1756 - 1758. am Tempel erschienen ein Glockenturm und ein Refektorium.

Der erhaltene Barocktempel wurde vermutlich von I. Yakovlev nach dem Entwurf des italienischen Architekten Pietro Antonio Trezzini erbaut. Die Mittel für den Bau des Tempels wurden vom Kaufmann K. Matveev bereitgestellt. Der Bau wurde 1769 abgeschlossen. Der Tempel wurde im Moskauer Stadtteil Zamoskvoretsky dominierend.

In den Memoiren der Zeitgenossen wird der Tempel als streng, stattlich, auffallend mit seinem raffinierten Stil und seiner außergewöhnlichen architektonischen Harmonie beschrieben. Die Zeitgenossen bemerkten auch den Unterschied zwischen dem Tempel und den unzähligen gemusterten Kirchen und Glockentürmen, die in Samoskworetschje im Überfluss gefunden wurden.

Während der sowjetischen Geschichtsperiode, im Jahr 1929, wurde der Tempel geschlossen. Hier wurde ein Depot für die Bücher der Lenin-Bibliothek eingerichtet. 2008 wurde der Tempel an die orthodoxe Kirche zurückgegeben. Die Bücher wurden aus dem Gewölbe genommen und eine ernsthafte Restaurierung begann, deren Ziel es war, das historische Erscheinungsbild des Tempels wiederherzustellen. Restaurierungsarbeiten sind noch im Gange.

Foto

Empfohlen: