Naturmuseum der Region Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Inhaltsverzeichnis:

Naturmuseum der Region Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Naturmuseum der Region Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Video: Naturmuseum der Region Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma

Video: Naturmuseum der Region Kostroma Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Kostroma
Video: Die ganze Wahrheit über die Schlacht von Kulikovo 2024, Juni
Anonim
Naturmuseum der Region Kostroma
Naturmuseum der Region Kostroma

Beschreibung der Attraktion

Eines der beliebtesten Museen in der Region Kostroma ist das Naturmuseum in der Stadt Kostroma in der Molochnaya Gora-Straße, Gebäude 3. Das Museum ist eine staatliche Kultureinrichtung, die 1958 als staatliche Abteilung gegründet wurde Historisches und architektonisches Reservatmuseum von Kostroma. Seit 2001 existiert das Museum als eigenständiges Museum. Der Gründer der Kultureinrichtung war das Kulturministerium der Region Kostroma. Es sei darauf hingewiesen, dass das Hauptsymbol des Museums die Eule ist.

Das Naturmuseum befindet sich im Gebäude der Cafeteria und Handelsbörse der Gesellschaft der Nüchternheit - dieses Objekt ist ein Baudenkmal des späten 19. Jahrhunderts. Das Gebäude selbst befindet sich ganz oben an einem kleinen Hang, nämlich zwischen den kleinen Mehlreihen, was es zu einem unersetzlichen Teil mit städtebaulicher Funktion macht. Das Museumsgebäude ist alt, halb unterkellert, aus Ziegeln gebaut und von klassischen Techniken des architektonischen Eklektizismus geprägt. Das Volumen ist rechteckig und endet mit klaren horizontalen Unterteilungen, die zwischen den Etagen sichtbar sind. Im Erdgeschoss befinden sich Fensteröffnungen, die komplett mit einer Streifenrustierung bedeckt sind.

Die Vermittlungsarbeit des Museums ist eng mit dem industriellen Aufschwung sowie mit dem Durchbruch im öffentlichen Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts verbunden. Die erste war die Ausstellung, die alle natürlichen Ressourcen der Region Kostroma widerspiegelte und auch das landwirtschaftliche, industrielle und handwerkliche Leben präsentierte. Diese Ausstellung wurde zu Ehren des 300. Jahrestages der bedeutenden Romanow-Dynastie eröffnet. Den größten Beitrag zur Gründung und Bildung zukünftiger Sammlungen und Ausstellungen leisteten die Mitglieder der 1912 gegründeten Wissenschaftlichen Gesellschaft Kostroma. Die Organisation verfügte über ethnographische, geophysikalische und biologische Stationen, die zu einer aktiven publizistischen Tätigkeit auf der Grundlage der Forschungsergebnisse beitrugen.

Mitte 1926 wurden die Sammlungen des Museums durch Nachlass eines ehemaligen Mitglieds des Bezirksgerichts der Stadt Kostroma und des Amateur-Entomologen Rubinsky Ivan Mikhailovich erheblich ergänzt. Seine Sammlung umfasst etwa viertausend Insektenarten, die in Asien, Europa, Amerika und Afrika leben und von großem pädagogischen, kognitiven und ästhetischen Wert sind.

In den frühen 1960er Jahren brach im Museum ein Feuer aus, das die einzigartigsten Dioramen zerstörte: "Die Polareule", "Der Angriff des Wolfes auf den Elch", "Auerhuhnstrom". Zwischen 1964 und 1965 wurden alle beschädigten Dioramen vollständig restauriert.

Eine große Ausstellung mit dem Titel "Tier- und Pflanzenwelt" wurde nach Jahreszeiten verteilt. Die lang ersehnte Erneuerung des Naturdepartements erfolgte 1965, danach wurde es das meistbesuchte im gesamten Museumsreservat. Es ist wichtig anzumerken, dass die Entwicklung des Museums zum Besseren in dieser Phase nicht aufgehört hat. 1966 wurden beispielsweise die Arbeiten an der Gründung und Gestaltung der berühmten entomologischen Sammlung von I. M. Rubinski. 1969 wurde eine Ausstellung mit dem Titel "Der Ursprung des Menschen" eröffnet, und im folgenden Jahr wurden Ausstellungen zum Thema "Geologie der Heimat" und "Die Entstehung des Lebens auf der Erde" organisiert.

Ende 1972 wurde die Ausstellungsgestaltung zum Thema: "Geografische Merkmale, Böden, Mineralien und Wasser der Region Kostroma" endgültig abgeschlossen.

Aufgrund der Übergabe der Gebäude der Neustadt des großen Ipatiev-Klosters an die Diözese Kostroma im Jahr 2001 wurde die Naturabteilung des Museums als eigenständiges Museum umgestaltet und sofort in ein separates Gebäude in Molochnaya. verlegt Gora-Straße.

Bis heute werden im Naturmuseum Restaurierungs- und Bauarbeiten durchgeführt. Unter den Dauerausstellungen sind erwähnenswert: Rubinskys Entomologische Sammlung, die auf das Ende des 19. von Sediment-, Eruptivgesteinen und versteinerten Überresten alter Tiere und Pflanzen.

Foto

Empfohlen: