Arona Beschreibung und Fotos - Italien: Lago Maggiore

Inhaltsverzeichnis:

Arona Beschreibung und Fotos - Italien: Lago Maggiore
Arona Beschreibung und Fotos - Italien: Lago Maggiore
Anonim
Arona
Arona

Beschreibung der Attraktion

Arona ist eine kleine Stadt am Lago Maggiore. Die Haupteinnahmequelle der Einheimischen ist der Tourismus, und die meisten Touristen kommen aus Mailand, Frankreich und Deutschland hierher.

Archäologische Funde auf dem Gebiet des heutigen Arona deuten darauf hin, dass dieses Gebiet bereits im 18.-13. Jahrhundert v. Chr. Bewohnt war. Später ging es von Hand zu Hand - es gehörte den Kelten, Römern und Langobarden. Im 11. Jahrhundert wurde hier die Benediktinerabtei der heiligen Großmärtyrer Gratian und Felin gegründet. Nach der Belagerung und Zerstörung Mailands durch Kaiser Friedrich Barbarossa im Jahr 1162 flohen viele der überlebenden Einwohner der Stadt nach Arona, wo sie Unterschlupf fanden. Dann wurde Arona Eigentum der Familie Torriani und ab 1277 Visconti. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts erhielt die Stadt den Status einer selbständigen Gemeinde. 1439 erwarb es schließlich Vitaliano Borromeo und machte Arona damit zum Besitz seiner adeligen und mächtigen Familie.

Heute ist Arona in erster Linie ein Touristenort mit mehreren interessanten Sehenswürdigkeiten. Unter ihnen ist die "Sankarlone" hervorzuheben - eine riesige Statue des Heiligen Karl (Charles) Borromeo, deren Bau 1614 auf Anweisung von Kardinal Federico Borromeo begann und erst 1698 fertiggestellt wurde. Mit einer Höhe von 35,1 m war diese Statue einst die größte Bronzestatue der Welt. Heute ist seine Größe nach der berühmten Freiheitsstatue an zweiter Stelle. Sie sagen sogar, dass sich die Schöpfer der Freiheitsstatue bei ihrer Arbeit auf die Zeichnungen von Sankarlone verlassen haben. Es wurde angenommen, dass Sankarlone nur ein Teil eines architektonischen Komplexes aus mehreren Gebäuden und Kapellen sein würde, der das Leben des Heiligen Karl Borromäus feierte. Tatsächlich wurden jedoch nur drei Kapellen gebaut. Neben der riesigen Statue befindet sich die Basilika aus dem 17. Jahrhundert und der ehemalige Bischofspalast. Eine kleine Kopie von Sankarlone ist auch auf dem Hauptplatz von Arona - Corso Cavour - zu sehen.

Eine weitere Attraktion der Stadt ist die Burg von La Rocca, die einst im Besitz der Familie Borromeo war. Dort wurde Carl Borromeo geboren. Das Schloss wurde während der Herrschaft Napoleons zerstört und heute ist sein Territorium in einen öffentlichen Park umgewandelt.

Die Promenade Lungolago bietet einen herrlichen Blick auf das Schloss Angers und die Alpen. Baden im See ist erlaubt: Neben der Piazza del Popolo gibt es einen Strand namens "Le Rocchette" ("kleine Steine"). Und im Stadtgebiet von Mercurago befindet sich der Lagoni Park, ein Naturschutzgebiet mit einem Torfmoor und Weiden, auf denen reinrassige Pferde grasen. Auch in Arona können Sie die Kirche des Kollegs della Nativita di Maria Vergine aus dem späten 15.

Foto

Empfohlen: