Denkmal für General K.I. Bistromu Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Kingisepp

Inhaltsverzeichnis:

Denkmal für General K.I. Bistromu Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Kingisepp
Denkmal für General K.I. Bistromu Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Kingisepp

Video: Denkmal für General K.I. Bistromu Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Kingisepp

Video: Denkmal für General K.I. Bistromu Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Kingisepp
Video: Was in Polen zu sehen. Piotrków Trybunalski, Woiwodschaft Łódź 2024, Juni
Anonim
Denkmal für General K. I. Bisström
Denkmal für General K. I. Bisström

Beschreibung der Attraktion

Bistrom Karl Ivanovich - Adjutant, Held des Vaterländischen Krieges, der 1812 ausbrach. Diesem tapferen Mann ist das berühmte Denkmal gewidmet, das sich in der Stadt Kingisepp befindet und 1841 direkt an der Grabstätte des Generals aufgestellt wurde. Das Denkmal befindet sich im Bereich des Heldenguts, das den Namen Romanovka trägt.

Der Bronzene Löwe ist das einzige Denkmal in der gesamten Russischen Föderation, das nicht nur ein historisches Zeichen trägt, sondern gleichzeitig auch das Grab des großen Generals ist. Um ein Denkmal zu errichten, wurden Gelder von Soldaten und Offizieren eines der einzelnen Gardekorps gesammelt. Die Skizze des Denkmals wurde von einem talentierten Studenten der berühmten Kunstakademie namens Shurupov M. A. entwickelt. Nach schwierigen Prüfungen und Hindernissen war es die Skizze des Denkmals des jungen Akademikers, die die Projekte der bedeutendsten Bewerber gewann. Es sei darauf hingewiesen, dass die skulpturale Struktur in Form eines Löwen vom Meister P. K. Klodt.

Die Dekoration des "Bronze Löwen" wurde in den klassischen Traditionen der russischen Architektur durchgeführt. Der Granitsockel ist ein riesiges Rechteck, auf dem sich ein bronzener Löwe befindet, der seine Vorderpfote auf einer Kugel hält und den großen russischen Staat als Symbol der Eigenstaatlichkeit verkörpert. Auf einem großen Granitsockel sind die folgenden Worte eingraviert: „An General and Adjutant Bistrom K. I. Gardekorps als Symbol der ewigen Dankbarkeit “, Varna, Borodino, Ostrolenka. Anfangs befand sich zwischen den Zeilen der Inschrift in einer großen runden Vertiefung ein bronzenes Büstenporträt des großen Generaladjutanten, das heute jedoch nicht mehr vorhanden ist, was höchstwahrscheinlich auf die Entführung durch die faschistischen Invasoren während der feindlichen Besetzung von zurückzuführen ist die Stadt.

Es ist bekannt, dass das Denkmal mehr als einmal zerstört wurde. Es ist ein Fall bekannt, als die Bolschewiki 1919 beschlossen, das Denkmal zum Schrott zu geben und es von einem Granitsockel fallen zu lassen. Die Masse des bronzenen Löwen war so groß, dass die Aktivisten ihn nie in einen Lastwagen verladen konnten. Der riesige Löwe stand sehr lange am Graben. Irgendwann wurde er von Ya. A. Komshilov entdeckt. - Bevollmächtigter Vertreter für kulturelle Einrichtungen des Volkskommissariats für Bildung der RSFSR. Danach wurde der Löwe an seinen ursprünglichen Platz zurückgebracht.

Trotz der Restaurierung des Bronzedenkmals war das Denkmal erneut gefährdet. Eine der Versionen des Geschehens erzählt, dass sich die deutschen Invasoren 1943 für das Werk von Peter Klodt als einzigartiges Meisterwerk der künstlerischen Gießerei interessierten. Nach der Logik der Nazis musste der "Bronze Löwe" ins Dritte Reich überführt werden. Die zweite Version basiert auf dem Ereignis, als das Denkmal vom Granitsockel entfernt und zum weiteren Schmelzen in die Stadt Riga gebracht wurde. Später wurde bekannt, dass die Arbeiter der Rigaer Metallgießerei beschlossen, das einzigartige skulpturale Werk zu bewahren und im Boden zu begraben. Bald ein Denkmal für K. I. wurde in Riga gefunden, nachdem sie endlich freigelassen wurde. Nach einiger Zeit kehrte das Bronzedenkmal zwecks Restaurierung wieder nach Leningrad zurück. Nach acht Jahren wurde das Denkmal erneut nach Romanovka transportiert.

Wie aus der Geschichte der Familie von Karl Ivanovich Bistrom bekannt ist, hatte er keine direkten Erben oder Nachkommen. Aus diesem Grund wurde das Anwesen in Jamburg nach dem geistlichen Willen des Verstorbenen den Neffen des großen Generaladjutanten - Ardalyon und Nikolai Bistrom, Vera Arshenewskaya - einer geliebten Nichte, sowie der Getreuen von Karl Ivanovich auf Lebenszeit überlassen Freunde - Adjutant Valery Shemiot und Colonel Mikhailov. Darüber hinaus gab General Bistrom zu seinen Lebzeiten den Befehl zum Bau eines Invalidenhauses für Wachsoldaten, das mit den Einnahmen aus dem Besitz des Anwesens ausgeführt wurde. Heute ist das Invalidenheim noch erhalten und hat seine Verwendung als Skistützpunkt gefunden.

Foto

Empfohlen: