Kirche von Martin dem Bekenner in Alekseevskaya Novaya Sloboda Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Kirche von Martin dem Bekenner in Alekseevskaya Novaya Sloboda Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Kirche von Martin dem Bekenner in Alekseevskaya Novaya Sloboda Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche von Martin dem Bekenner in Alekseevskaya Novaya Sloboda Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche von Martin dem Bekenner in Alekseevskaya Novaya Sloboda Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: Glocken Edemissen (PE) Martin-Luther-Kirche - Vor- und Einläuten des Gottesdienstes 2024, Juni
Anonim
Kirche von Martin dem Bekenner in Alekseevskaya Novaya Sloboda
Kirche von Martin dem Bekenner in Alekseevskaya Novaya Sloboda

Beschreibung der Attraktion

Der offizielle Name dieser Kirche ist Himmelfahrt des Herrn, aber im Volk ist sie besser bekannt als der Tempel des Hl. Martin des Bekenners, zu dessen Ehren eine ihrer beiden Kapellen geweiht wurde.

Martin der Bekenner lebte im 7. Jahrhundert, die Krönung seiner kirchlichen Laufbahn war der Papstthron, auf den er nach dem Tod Theodors des Ersten gewählt wurde. Martin trug diesen Titel sechs Jahre lang, in denen er gegen die Ketzerei kämpfte. Für seine Unnachgiebigkeit wurde Martin unschuldig verurteilt, er wurde ein Jahr lang auf der Insel gefangen gehalten, daraufhin entlassen und ins Exil geschickt, wo er starb.

In Moskau wurde die erste Kirche an der Stelle der Kirche von Martin dem Bekenner höchstwahrscheinlich zu Beginn des 16. Jahrhunderts oder etwas früher, Ende des vorigen Jahrhunderts, gebaut.

In den 80er Jahren des 18. Jahrhunderts wurde neben der alten Kirche ein neuer Kirchenbau errichtet. Sie begannen, es im Auftrag des Metropoliten von Moskau Platon zu bauen. Der Arbeitsfortschritt beschleunigte sich in den 90er Jahren desselben Jahrhunderts erheblich, als die Mittel vom Kaufmann Vasily Zhigarev gespendet wurden, der im Teehandel ein Vermögen machte. Der Autor des Projekts ist der Architekt Rodion Kazakov. Die Thronweihe durch Metropolit Platon fand 1806 statt.

Dieser Tempel ging in die Geschichte der Hauptstadt als Ort des ersten Dankgottesdienstes ein, der abgehalten wurde, nachdem die französische Armee Moskau verlassen hatte. Die Altarwand dieser Kirche wurde in Form eines Arc de Triomphe angefertigt, um an den Sieg über die Franzosen zu erinnern. In der Sowjetzeit wurde es im Donskoi-Kloster deponiert. Gleichzeitig wurde das Gebäude des Tempels selbst während des Krieges von 1812 beschädigt und in den nächsten zehn Jahren wurde seine Restaurierung durchgeführt.

Unter den Bolschewiki verlor der Tempel viele seiner Werte und Relikte und wurde in den 30er Jahren geschlossen. Das Gebäude beherbergte das Archiv des Dokumentarfilmstudios, das Depot der Bücherkammer und weitere Institutionen. Die Einweihung der renovierten Kirche erfolgte 1998.

In Moskau befindet sich der Tempel in der Straße A. Solschenizyn. In früheren Jahrhunderten wurde die Vorsilbe „in der neuen Siedlung Alekseevskaya“in ihrem Namen festgelegt, diese Siedlung wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts gegründet. In ihr lebten Händler und Handwerker, dann kamen Brothändler dazu, und die Martinskirche wurde auch „die in Chlebniki“genannt.

Eines der bemerkenswerten Merkmale des Tempels, das bis heute erhalten ist, ist die Wandmalerei aus dem frühen 19. Jahrhundert. Es wurde vom italienischen Meister Antonio Claudo hergestellt.

Foto

Empfohlen: